Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Karstadt-Kaufhof-Chef warnt vor Lockdown


Wegen Coronakrise geschlossener Laden / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der neue Geschäftsführer des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, Miguel Müllenbach, hat vor einer abermaligen Schließung von Geschäften in der Innenstadt wegen steigender Infektionszahlen in der Corona-Pandemie gewarnt. "Einkaufen ist nicht das Problem, und somit wäre ein Lockdown völlig unverhältnismäßig. Aber er würde ein massives Ladensterben verursachen und damit auch negative Folgen für viele Innenstädte haben", sagte Müllenbach der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe).

"Wenn es großflächigere Schließungen gibt, haben wir kein Galeria-Karstadt-Kaufhof-Problem, sondern ein viel größeres. Dann ist der gesamte stationäre Einzelhandel betroffen - nebst Lieferanten und Dienstleistern mit jeweils eigenen zigtausend Jobs." Der Warenhauskonzern selbst habe sich im Schutzschirm "ein gutes Polster geschaffen", sagte Müllenbach. Nun konzentriere sich das Unternehmen nach der überstandenen Insolvenz darum, die finanziellen Mittel selbst zu erwirtschaften. "Das wird uns auch gelingen", sagte Müllenbach. "Diese Erwartungshaltung besteht zu Recht auch bei der Signa." Die Eigentümerin Signa Holding, die dem österreichischen Immobilieninvestor René Benko gehört, hatte in den vergangenen Monaten mehrfach hohe dreistellige Millionenbeträge in den angeschlagenen Warenhauskonzern investiert. Auch die Gläubiger des Unternehmens, die insgesamt auf Forderungen von gut 2 Milliarden Euro verzichtet haben, werden mit Geld von Benko bezahlt. Der neue Geschäftsführer kündigt nun an, das Online-Geschäft schnell auszubauen, noch gebe es viel zu oft Schwierigkeiten in der Verfügbarkeit von Produkten. "Mich ärgern die roten Warenkörbe genauso wie die Kunden. Das hat mit historisch gewachsenen Systemen zu tun, die wir jetzt schon optimiert haben und die wir in den kommenden Wochen weiter verbessern werden", sagte Müllenbach. Derzeit liegt der Online-Anteil am Umsatz bei Karstadt Kaufhof bei unter 5 Prozent. "Der Anteil ist in den letzten Wochen bereits gewachsen, und er wächst weiter. Das ist ein Prozess, das geht nicht von heute auf morgen. Aber wir sind bei weitem noch nicht bei den Zahlen, die für unsere einzelnen Sortimentsbereiche wie Elektronik oder Bekleidung im Markt üblich sind, das stimmt", sagte Müllenbach. .

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.10.2020 - 20:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung