Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter

Newsticker

02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
22:13US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
16:45Bericht: Scholz nutzte Richtlinienkompetenz laut Habeck in Gaskrise

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Regisseur Oliver Stone: "Kapitalismus ist in sich gewalttätig"


Dollarschein / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der oscarprämierte Hollywood-Regisseur Oliver Stone fürchtet den großen Einfluss des Kapitalismus. "Kapitalismus ist in sich gewalttätig. Der Einfluss von Banken, Finanzfirmen und Zentralbanken wächst und wächst", sagte er dem "Handelsblatt" (Onlineausgabe).

Die Konservativen hätten es geschafft, die "Regulierung" zu dämpfen. "Das große Geld geht in die Märkte. Schauen Sie sich Amy Coney Barrett an, die künftige Richterin am Supreme Court: Mich besorgt nicht, was sie über Abtreibung denkt, sondern wie sie große Konzerne vorbehaltlos unterstützt", so der Oscar-Preisträger. Alles habe sich "radikal" in den 1980er-Jahren durch den damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan verändert. "Auf einmal zierten Geschäftsleute statt Filmstars die Titelseiten der Zeitschriften. Leute wie Donald Trump kamen auf, die laut ihre Deals ausriefen." Junge Leute hätten "von jetzt auf gleich" Millionen gemacht. "Das war lächerlich. Insiderinformationen wurden illegalerweise verkauft, Finanzkapitalisten räuberten Firmen aus. Kurzum: Aktionäre wurden reich auf Kosten des Landes." Diese Kultur habe sich dann schnell auch in Europa ausgebreitet. Der Spruch "Gier ist gut" des Spekulanten Gordon Gekko aus seinem Film "Wall Street" sollte eigentlich das Gegenteil ausdrücken, so Stone. "Beabsichtigt war die Botschaft: `Gier ist nicht gut.` Aber manchmal verstehen die Leute das nicht." Wie sein Vater glaube er an Kapitalismus und freie Märkte. "Dinge müssen fair im offenen Wettbewerb gehandelt werden. Aber was heißt heute `fair`?" So, wie sich Wirtschaft "ins Extreme" auswachse, habe sie "keinen Nutzen" für die Gesellschaft. "Rockefeller würde sich im Grab umdrehen", konstatierte der US-Regisseur.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2020 - 21:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung