Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona

Newsticker

12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
08:53Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß
08:36Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen
07:10Über 100 Vereine sehen Einsatz gegen Rechtsextremismus bedroht
06:00FDP beharrt auf Schuldenbremse

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD verlangt zügige Verlängerung der Corona-Hilfen


Norbert Walter-Borjans / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD fordert angesichts der sich verschärfenden Infektionslage eine schnelle Verlängerung der Corona-Hilfen. "Unser Ziel ist es, den Betroffenen Planungssicherheit zu geben und eine möglichst zeitige Verlängerung zu vereinbaren", sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir kämpfen dafür, dass unser soziales Netz auch in der Coronakrise tragfähig bleibt."

Die SPD erwarte von der Bundesregierung, "und allen voran vom Bundeswirtschaftsminister, einen aussagefähigen Überblick darüber, was von den im Bundeshaushalt verfügbaren Geldern nicht abgeflossen ist", so Walter-Borjans. So seien etwa teils Schieflagen in geringerem Maß als befürchtet eingetreten. Auch seien Mittel nicht genutzt worden, weil die Vergabeverfahren nicht passten oder zu kompliziert waren oder weil es für bestimmte Problemlagen keine passende Hilfe gab. "Auf dieser Grundlage dürfte in vielen Fällen ein Nachsteuern ohne zusätzliche Haushaltsmittel möglich sein. Ob das reicht, wird sich zeigen", so der SPD-Chef.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2020 - 17:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung