Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
Trump will im April nach China reisen
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv
Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler
Mercedes-Chef vor zweitem Jahr als oberster Autolobbyist
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Newsticker

11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berliner SPD-Politiker verteidigen Kurs von Saleh und Giffey


Franziska Giffey / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere Berliner SPD-Politiker haben den Kurs der SPD-Kandidaten für den Landesvorsitz, Franziska Giffey und Raed Saleh, verteidigt. "Die beiden formulieren eine ursozialdemokratische Politik, mit der wir in den Wahlkampf ziehen werden", sagte der SPD-Innenpolitiker Tom Schreiber der "Welt" (Mittwochausgabe). Dass Linken-Politiker sich darüber aufregten, bezeichnete Schreiber als "Polemik".

Es sei die hoheitliche Aufgabe der Parteien, eigene Themenschwerpunkte zu setzen – und damit von anderen unterscheidbar zu sein. "Wir können nicht alle nur Klimaschutz machen." Zuvor hatten sich Giffey und Saleh gegenüber dem "Tagesspiegel" zu den Wahlkampfthemen 2021 positioniert. Dies hatte zu Kritik aus den Reihen der Linkspartei und der Grünen geführt. Schreiber sagte nun, er halte es für "sehr vernünftig, bei dem Thema innere Sicherheit nun wieder stärker auf die Bekämpfung von Extremismus aller Formen zu setzen". Auch Kevin Hönicke, Stadtrat im Bezirk Lichtenberg und Beisitzer im SPD-Landesvorstand, verteidigte die Äußerungen. "Für mich ist das Interview keine Absage an Rot-Rot-Grün", sagte Hönicke. "Es ist auch kein Zugeständnis an eine neue schwarz-rote Koalition." Saleh und Giffey formulierten stattdessen eine Politik, die die ganze Stadt im Blick habe. "Also nicht irgendwelche Klientel oder Einzelbezirke." Die von dem künftigen Spitzenduo formulierte Begrenzung des Mietendeckels sei Beschlusslage der SPD. "Vielleicht haben manche bei Grünen und Linken gehofft, dass wir den Mietendeckel in unserem Wahlprogramm verstetigen." Dazu gebe es aber keinen Beschluss. Die oppositionelle CDU warf die Frage auf, ob die Äußerungen von Saleh und Giffey glaubwürdig seien. "Inhaltlich habe ich an den Ausführungen gar nicht viel auszusetzen", sagte der Berliner Generalsekretär Stefan Evers. Es stelle sich aber die Frage der Glaubwürdigkeit. "Schließlich hat die SPD die Dinge, die Saleh und Giffey nun kritisieren, als führende Regierungspartei wesentlich mitgetragen." Eine erneute Koalition mit der SPD schloss Evers aber dennoch nicht aus: "Wenn die SPD sich eindeutig gegen die Linke und die Kreuzberger Grünen abgrenzt, stehen unsere Türen offen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2020 - 20:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung