Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen

Newsticker

11:01Türk-Nachbaur macht sich "Sorgen um die Demokratie" in den USA
10:12Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
09:37Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
09:30Landgericht hebt Hoffenheimer Stadionverbote gegen Berater auf
08:36Erzeugerpreise im August weiter gesunken
08:27Polizei gibt bei Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte Entwarnung
08:14Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
07:44Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau verschlechtert
07:23AfD und Union im Politbarometer erstmals gleichauf
06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.705 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neue Lockdowns nicht einkalkuliert: EU will Prognose senken


Container / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU will ihre Wachstumsprognose für 2021 eventuell senken. Das deutete der neue EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) an. Im Juli hatte die Behörde ein Plus von fast sechs Prozent für das kommende Jahr vorhergesagt.

Dombrovskis sagte der SZ, diese Prognose habe auf der Annahme gefußt, dass die Zeiten harter Lockdowns vorbei seien. "Unglücklicherweise sehen wir nun, dass das nicht zutrifft: Es gibt eine zweite Pandemiewelle, Regierungen verhängen neue Beschränkungen", sagte er. "Das wird sich sicherlich in der neuen Prognose widerspiegeln müssen." EU-weit steigen die Corona-Infektionszahlen seit einigen Wochen wieder rasant. Experten hatten allerdings seit Langem vor einer zweiten Welle gewarnt, bei früheren Pandemien wie der "Spanischen Grippe" waren zwei und auch noch weitere Wellen üblich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2020 - 19:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung