Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Newsticker

00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bitkom weist Kritik an Corona-Warn-App zurück


Smartphone-Nutzerinnen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Kritik an der Wirksamkeit der Corona-Warn-App zurückgewiesen. Zwar ließen sich durch die geringe Datenverarbeitung der App nur wenig Rückschlüsse auf das allgemeine Infektionsgeschehen ziehen, "den Erfolg der App sollten wir aber nicht kleinreden", sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Mehr als 10.000 Personen hätten bislang ein positives Testergebnis über die App geteilt.

"Sie haben damit viele potenziell infizierte Kontaktpersonen gewarnt und sicherlich auch Leben gerettet." Allein dafür habe sich die Corona-Warn-App schon gelohnt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht es indes kritisch, dass nur 60 Prozent der positiv getesteten Nutzer ihren Befund für Warnungen durch die App weiter melden. Das sei "klar zu wenig", sagte BVDW-Geschäftsführer Marco Junk dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Das müssen wir mit weiteren Aufklärungskampagnen erhöhen." Dass die Meldung freiwillig ist, sei hingegen kein technischer Mangel, sondern eine bewusste Entscheidung, um die Akzeptanz zu erhöhen. "Würde das Testergebnis ohne bewusste Entscheidung des Betroffenen automatisch an die App weitergeleitet, dann ginge das sehr wahrscheinlich auf Kosten dieser Akzeptanz." Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte die App als "zahnlosen Tiger" bezeichnet. "Sie hat kaum eine warnende Wirkung", sagte der CSU-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Daher braucht es ein digitales Update, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit die Corona-App wirksam wird." Rohleder sagte indes, dass die deutsche Warn-App mit fast 20 Millionen Downloads die "erfolgreichste Tracing-App in Europa" sei. Andererseits wäre die Anwendung aus seiner Sicht noch wirksamer, "wenn sie einerseits mehr Nutzer hätte und andererseits auch alle positiv getesteten Nutzer ihr Ergebnis über die App teilen würden". Jede weitere Zusatzfunktion könne die App für die Bürger attraktiver machen. Dass die App nach einem Update nun auch mit Anwendungen anderer EU-Länder Daten austausche, sei ein solcher Schritt, insbesondere für Grenzpendler und Urlaubsreisende.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2020 - 17:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung