Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt

Newsticker

22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie
19:27Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend
19:08Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
18:46Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos
18:31UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
18:02Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten
17:38Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Remis zwischen St. Pauli und Nürnberg


Millerntor-Stadion / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Montagsspiel der 2. Bundesliga haben sich St. Pauli und Nürnberg mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. Vor 1.000 Zuschauern, die im Millerntor Platz nehmen durften, erwischten die Nürnberger den besseren Start. Vier Minuten nach dem vermeintlichen Führungstreffer der Franken, das wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt wurde, vollendete Manuel Schäffler die feine Vorarbeit von Felix Lohkemper zum 1:0 (8.).

Erstaunlich unbeeindruckt antworteten die Hausherren, zunächst scheiterte Finn Ole Becker am Aluminium, nur kurze Zeit später verwandelte Rodrigo Zalazar einen Foulelfmeter zum bis dato verdienten Ausgleich (28.). In der zweiten Halbzeit waren es dann die Nürnberger, die einen Elfmeter zugesprochen bekamen, nachdem Christopher Avevor der Ball an die Hand gesprungen war, Johannes Geis traf eiskalt zur erneuten Führung für die Nürnberger (49.). Auch wenn Nürnberg in der zweiten Halbzeit das bessere Team war, konnte St. Pauli wieder ausgleichen. Eine Flanke von der rechten Seite nahm Daniel Buballa gekonnt an und traf sensationell ins lange Eck (78.). Durch das Unentschieden springt St. Pauli auf Platz sieben, Nürnberg ist nun Neunter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.10.2020 - 22:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung