Dienstag, 15. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Peter Tauber zieht sich aus der Politik zurück
Der frühere CDU-Generalsekretär und heutige Staatssekretär Peter Tauber will sich nach Informationen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) aus der Politik zurückziehen. Das geht aus einem Brief hervor, den Tauber am Wochenende an die CDU-Mitglieder seines Wahlkreises verschickte. Darin kündigt er an, "nächstes Jahr meine politische Karriere zu beenden und nächstes Jahr nicht wieder für den Deutschen Bundestag zu kandidieren". Seinen Schritt begründet er mit "persönlichen und familiären Gründen". "Es ist kein Geheimnis, dass mir Familie viel bedeutet und ich meinen Lebensmittelpunkt in Gelnhausen sehe", heißt es weiter in dem Schreiben. Dabei spielten nicht nur seine gesundheitliche Situation, "sondern auch die Vorstellung, noch einmal neue berufliche Herausforderungen zu suchen und anzunehmen" eine Rolle. Der 46-jährige Tauber ist seit 2013 im Bundestag. Von Dezember 2013 bis Februar 2018 war er CDU-Generalsekretär. Anfang 2018 musste er sich wegen einer Darmerkrankung einer Operation unterziehen. Dabei kam es zu lebensgefährlichen Komplikationen. Nach seiner Genesung wurde Tauber Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Ganz auf Politik will Tauber aber auch nach seinem Ausscheiden nicht verzichten. In seinem Brief schreibt er, er wolle der CDU verbunden bleiben und sich bei der bevorstehenden Kommunalwahl in Hessen "entsprechend einbringen". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.10.2020 - 20:35 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
Karlsruhe: Warum das Bundesverfassungsgericht die US-Drohnenpraxis nicht kippte
Friedrich Merz und Markus Söder auf der Zugspitze: Kommt der Kanzler, geht es um die Wurst
|