Dienstag, 15. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Tarifrunde im öffentlichen Dienst: VKA-Präsident optimistisch
Trotz der heftigen Kritik der Gewerkschaften am Angebot von Bund und Kommunen hat sich der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber (VKA) optimistisch über die dritte Verhandlungsrunde am 22./23. Oktober in Potsdam geäußert. "Wir wollen diese Woche durchkommen - möglichst in zwei Tagen", sagte der VKA-Präsident Ulrich Mädge der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Montagsausgaben). "Natürlich muss sich jeder noch bewegen in den nächsten Tagen, aber ich glaube, dass das Angebot unsere Kompromissbereitschaft deutlich signalisiert." Es sei "realistisch und verantwortungsvoll", denn es orientiere "sich ganz klar an der wirtschaftlichen Lage der Kommunen", so Mädge. Er schätze sein Pendant, Verdi-Chef Frank Werneke, so ein, dass auch dieser einen Kompromiss wolle. "Sie sehen ja, dass wir uns schon im Gesundheitswesen etwas angenähert haben", sagte Mädge. "Und ein Angebot ist nie das Ergebnis." Bisher haben Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 3,5 Prozent in drei Stufen über eine Laufzeit von 36 Monaten angeboten. Bei einem Misserfolg in der dritten Runde den Schlichter anzurufen, lehnt Mädge ab. "Wir werden die Schlichtung nicht fordern - dabei würde auch nichts Besseres herauskommen." Und es sei "einfach nicht die Zeit der Schlichtung", sagte er. "Die Öffentlichkeit würde das überhaupt nicht verstehen, wenn wir uns trotz der noch nie dagewesenen Krisensituation nicht einigen können." Scharfe Kritik übte der VKA-Verhandlungsführer an den Warnstreiks der Gewerkschaften. "Ich bin der Auffassung, dass die Mobilisierung überhaupt nicht notwendig gewesen wäre", sagte er. "Die Streiks sind auch nicht wirkungsvoll." Denn Umfragen zeigten, dass die Stimmung in der Bevölkerung "Hälfte-Hälfte" sei. "Und wenn ich den Nahverkehr bestreike, der überhaupt nichts mit dieser Tarifrunde im öffentlichen Dienst zu tun hat, dann will Verdi aus unserer Sicht nur ein paar mehr Leute auf die Straße bringen", kritisierte Mädge. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.10.2020 - 16:34 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
Karlsruhe: Warum das Bundesverfassungsgericht die US-Drohnenpraxis nicht kippte
Friedrich Merz und Markus Söder auf der Zugspitze: Kommt der Kanzler, geht es um die Wurst
|