Mittwoch, 26. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Uber fordert Gesetzesänderungen in Deutschland
Der Vorstandschef des Mobilitätsdienstes Uber, Dara Khosrowshahi, fordert Deutschland dazu auf, seine Gesetze im Sinne des Unternehmens zu ändern. "Beim Personenbeförderungsrecht hat Deutschland noch einiges zu tun", sagte Khosrowshahi der "Welt am Sonntag". "Eine Regel wie die Rückkehrpflicht für Mietwagen zwischen zwei Fahrten ist aus der Zeit gefallen, sie führt zu unnötigen Leerfahrten. Diese Regel ist sinnlos in einem Land, das so großen Wert auf Umweltschutz legt." Die Regelung verhindere, dass Uber seinen Dienst in kleinere Städte ausweitet und erschwere den Umstieg auf Elektroautos. Bei der Transformation der Mobilität sieht Khosrowshahi sein Unternehmen als führend an. "So wie Tesla die Elektroauto-Produktion anführt, wollen wir bei der Elektrifizierung der Verkehrsnetze führen", sagte er. Er stellte auch elektrische Flugtransporte in der Stadt in Aussicht: "Für den kommerziellen Massenmarkt sind sie in zehn Jahren realistisch." Es solle kein Angebot nur für Reiche sein, sondern für alle. Beim autonomen Fahren hoffe er auf eine Kooperation mit der Alphabet-Tochter Waymo. "Wir wollen Volkswagen, Ford, Tesla und auch Waymo-Fahrzeuge in unserem Netzwerk haben. Die Fahrten müssen aber sicher und von den lokalen Behörden zugelassen sein." Der Uber-Chef geht von einer schnellen Erholung seines Unternehmens nach der Krise aus. "Wir glauben, dass unsere Nachfrage nach der Krise schnell zurückkommen wird - und möglicherweise sogar schneller als zu den öffentlichen Verkehrsmitteln", sagte Khosrowshahi. Dann soll Uber auch erstmals einen Gewinn machen: "Wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr insgesamt profitabel werden." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.10.2020 - 00:00 Uhr
Andere News
Krieg in der Ukraine: Donald Trump sieht nur noch wenige strittige Punkte beim Friedensplan
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: »Wofür haben wir gekämpft?«
Kampf gegen Russland: So stark soll die ukrainische Luftwaffe werden
| ||