Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos
16:51Söder geht in Gipfel-Affäre auf Distanz zu Weimer

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Uber fordert Gesetzesänderungen in Deutschland


Uber-Taxi / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorstandschef des Mobilitätsdienstes Uber, Dara Khosrowshahi, fordert Deutschland dazu auf, seine Gesetze im Sinne des Unternehmens zu ändern. "Beim Personenbeförderungsrecht hat Deutschland noch einiges zu tun", sagte Khosrowshahi der "Welt am Sonntag". "Eine Regel wie die Rückkehrpflicht für Mietwagen zwischen zwei Fahrten ist aus der Zeit gefallen, sie führt zu unnötigen Leerfahrten. Diese Regel ist sinnlos in einem Land, das so großen Wert auf Umweltschutz legt."

Die Regelung verhindere, dass Uber seinen Dienst in kleinere Städte ausweitet und erschwere den Umstieg auf Elektroautos. Bei der Transformation der Mobilität sieht Khosrowshahi sein Unternehmen als führend an. "So wie Tesla die Elektroauto-Produktion anführt, wollen wir bei der Elektrifizierung der Verkehrsnetze führen", sagte er. Er stellte auch elektrische Flugtransporte in der Stadt in Aussicht: "Für den kommerziellen Massenmarkt sind sie in zehn Jahren realistisch." Es solle kein Angebot nur für Reiche sein, sondern für alle. Beim autonomen Fahren hoffe er auf eine Kooperation mit der Alphabet-Tochter Waymo. "Wir wollen Volkswagen, Ford, Tesla und auch Waymo-Fahrzeuge in unserem Netzwerk haben. Die Fahrten müssen aber sicher und von den lokalen Behörden zugelassen sein." Der Uber-Chef geht von einer schnellen Erholung seines Unternehmens nach der Krise aus. "Wir glauben, dass unsere Nachfrage nach der Krise schnell zurückkommen wird - und möglicherweise sogar schneller als zu den öffentlichen Verkehrsmitteln", sagte Khosrowshahi. Dann soll Uber auch erstmals einen Gewinn machen: "Wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr insgesamt profitabel werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.10.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung