Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
Wüst lobt Initiative für Staatsreform

Newsticker

00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
00:00Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
23:01Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
22:11US-Börsen uneinheitlich - Inflationsanstieg verunsichert Anleger
21:42Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
20:34EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
19:33Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
18:00Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
17:42Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
17:37Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Fürth unterliegt Hamburg in Überzahl


Gideon Jung (HSV) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am vierten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth vor heimischer Kulisse gegen den Hamburger SV mit 0:1 verloren. Die Gastgeber hatten in der 6. Minute direkt die erste große Möglichkeit, als Seguin aus 30 Metern den Hammer auspackte und das Leder an die Latte schweißte. In der 16. Spielminute verpasste Hunt mit einem Schuss halbrechts im Strafraum knapp den Fürther Kasten.

Die Kleeblätter waren danach besser im Spiel, einen aussichtsreichen Abschluss von Seguin konnte Leistner aber gerade noch blocken. In der 41. Minute zog Hunt einen Freistoß auf das rechte Eck, den Bauer gerade noch vor der Linie klären konnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann aber die Führung für Hamburg, als Narey nach Steilpass von Terodde den Ball an Burchert vorbei ins Tor schob. Somit ging es mit einer Gästeführung in die Kabinen. Der HSV kam auch gut aus der Kabine, hatte in der 46. Minute durch Heyer eine gute Möglichkeit, der aus 16 Metern knapp daneben zielte. Doch dann gerieten die Rothosen in Unterzahl, als in der 53. Minute Leistner den Richtung Tor eilenden Nielsen als letzter Mann nur noch mit einem Foul stoppen konnte - glatte rote Karte für den Verteidiger. In der Folge hatte Fürth den Ball für sich und drängte auf den Ausgleich, den Kopfball von Ernst konnte Ulreich bei seinem Debüt für den neuen Arbeitgeber aber stark abwehren. In der 69. Minute kam der eingewechselte Kittel im Strafraum frei zum Abschluss, brachte aber nicht genug Kraft hinter den Schuss. Der eingewechselte Leweling traf in der 73. Minute zum vermeintlichen Ausgleich, hatte im Vorfeld aber ein Handspiel begangen und der Treffer zählte nicht. In der 75. Minute lenkte Heyer eine Fürther Flanke an den Außenpfosten des eigenen Kastens, Ulreich wäre geschlagen gewesen. In der 85. Minute versuchte es Green per Freistoß aus 16 Metern direkt, Hamburgs Keeper parierte aber glänzend. Am Ende brachte der HSV die Führung in Unterzahl über die Zeit und ist vorerst Tabellenführer, Fürth rutscht dagegen auf Rang 14 ab. In den Parallelspielen der 2. Bundesliga gewann der Karlsruher SC mit 3:0 gegen den SV Sandhausen und Eintracht Braunschweig siegte mit 2:1 gegen den VfL Bochum.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.10.2020 - 14:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung