Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation

Newsticker

16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen
13:36Kartellamt billigt Übernahme von Ceconomy durch Chinesen
13:35Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
13:28Studie: Klimawandel belastet Waldwirtschaft unterschiedlich
13:00Polizeibeauftragter warnt vor Überlastung durch Grenzkontrollen
12:47DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben
12:31Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
11:55Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen - Scharfe Kritik aus der Union
11:42Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.645 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Fürth unterliegt Hamburg in Überzahl


Gideon Jung (HSV) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am vierten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth vor heimischer Kulisse gegen den Hamburger SV mit 0:1 verloren. Die Gastgeber hatten in der 6. Minute direkt die erste große Möglichkeit, als Seguin aus 30 Metern den Hammer auspackte und das Leder an die Latte schweißte. In der 16. Spielminute verpasste Hunt mit einem Schuss halbrechts im Strafraum knapp den Fürther Kasten.

Die Kleeblätter waren danach besser im Spiel, einen aussichtsreichen Abschluss von Seguin konnte Leistner aber gerade noch blocken. In der 41. Minute zog Hunt einen Freistoß auf das rechte Eck, den Bauer gerade noch vor der Linie klären konnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann aber die Führung für Hamburg, als Narey nach Steilpass von Terodde den Ball an Burchert vorbei ins Tor schob. Somit ging es mit einer Gästeführung in die Kabinen. Der HSV kam auch gut aus der Kabine, hatte in der 46. Minute durch Heyer eine gute Möglichkeit, der aus 16 Metern knapp daneben zielte. Doch dann gerieten die Rothosen in Unterzahl, als in der 53. Minute Leistner den Richtung Tor eilenden Nielsen als letzter Mann nur noch mit einem Foul stoppen konnte - glatte rote Karte für den Verteidiger. In der Folge hatte Fürth den Ball für sich und drängte auf den Ausgleich, den Kopfball von Ernst konnte Ulreich bei seinem Debüt für den neuen Arbeitgeber aber stark abwehren. In der 69. Minute kam der eingewechselte Kittel im Strafraum frei zum Abschluss, brachte aber nicht genug Kraft hinter den Schuss. Der eingewechselte Leweling traf in der 73. Minute zum vermeintlichen Ausgleich, hatte im Vorfeld aber ein Handspiel begangen und der Treffer zählte nicht. In der 75. Minute lenkte Heyer eine Fürther Flanke an den Außenpfosten des eigenen Kastens, Ulreich wäre geschlagen gewesen. In der 85. Minute versuchte es Green per Freistoß aus 16 Metern direkt, Hamburgs Keeper parierte aber glänzend. Am Ende brachte der HSV die Führung in Unterzahl über die Zeit und ist vorerst Tabellenführer, Fürth rutscht dagegen auf Rang 14 ab. In den Parallelspielen der 2. Bundesliga gewann der Karlsruher SC mit 3:0 gegen den SV Sandhausen und Eintracht Braunschweig siegte mit 2:1 gegen den VfL Bochum.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.10.2020 - 14:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung