Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD

Newsticker

08:46Weber bekräftigt Führungsanspruch der EVP nach Europawahl
08:21Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen
08:11Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
07:40Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
07:33Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
07:00SPD und Grüne drängen auf zusätzliche staatliche Investitionen
06:37Thüringens SPD-Landeschef kritisiert Parteiführung und Kanzleramt
06:09Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen
02:00Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
01:00Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit
01:00Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden
00:00Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Auch Bayern will Beherbergungsverbot auslaufen lassen


Neues Rathaus München / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Immer mehr Bundesländer wenden sich vom sogenannten Beherbergungsverbot ab. Nun kündigte auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an, die Regelung mittelfristig wieder abschaffen zu wollen. "Auch bei uns wird es so sein, dass wir das eher auslaufen lassen", sagte Söder am Abend in der ZDF-Sendung Markus Lanz.

Voraussetzung sei aber, dass "alle jetzt diese Regeln von gestern zur Anwendung und Umsetzung bringen". Generell sei die Debatte um das Beherbergungsverbot "nicht das Wichtige". In Baden-Württemberg und Niedersachsen hatten Verwaltungsgerichte die umstrittene Regelung aufgehoben, wonach Menschen aus Kommunen mit mehr als 50 Neuinfektionen je Woche und 100.000 Einwohner ohne aktuellen Corona-Test nicht mehr in Hotels oder Ferienwohnungen übernachten dürfen. Mit 48 Stunden war die Frist zudem so kurz gesetzt worden, dass es fast unmöglich scheint, eine entsprechende Laborbestätigung zu erhalten, trotzdem hatte ein Ansturm von Herbsturlaubern auf Arztpraxen eingesetzt. In Berlin, Bremen, Hamburg, NRW und Thüringen war das Beherbergungsverbot erst gar nicht beschlossen worden. Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen hatten entsprechende Regelungen wieder zurückgenommen. Das strengste Beherbergungsverbot besteht neben anderen Beschränkungen weiter in Mecklenburg-Vorpommern. Auch Brandenburg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wollen an der Regelung festhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2020 - 08:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung