Dienstag, 07. Mai 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - 18.000er-Marke weiter umkämpft
Grüne wollen EU-Agrarsubventionen anders verteilen
Israel startet Evakuierung von Rafah
CDU startet Wahlparteitag
Merz will Sozialpolitik reformieren und Bürgergeld abschaffen
Weitere Verdächtige nach Überfall auf Matthias Ecke identifiziert
Dax zum Wochenanfang deutlich stärker - Anleger optimistisch
Merz mit knapp 90 Prozent als CDU-Chef wiedergewählt
Dax legt am Mittag weiter zu - Stimmung bleibt positiv
Merz beschwört auf Parteitag Gemeinsamkeit von CDU und CSU

Newsticker

00:01Steinmeier bereut seine Äußerung über "Kaliberexperten"
00:00Insa: CDU legt in der Wählergunst zu
00:00Kiesewetter will wehrpflichtige Ukrainer zur Heimkehr bewegen
00:00Ärztepräsident fordert Steuervorteile für Mediziner im Rentenalter
00:00Handwerkspräsident verurteilt Angriffe auf Politiker
00:00Bundestag: Digitale Abstimmungen zunächst vom Tisch
22:23US-Börsen zum Wochenanfang teils deutlich stärker - Öl teurer
22:11Angriff auf Ecke: Schuster bestätigt Spur in rechtsextreme Szene
21:11Bütikofer begrüßt Verlauf des Gespräches zwischen Macron und Xi
20:20Verfassungsgerichtspräsident in Sorge um Freiheit und Demokratie
19:41Hamas stimmt Vorschlag über Feuerpause in Gaza zu
19:06Laumann bekommt bei CDU-Vize-Wahl bestes Ergebnis
18:32Russland droht Großbritannien mit Angriffen
18:07Berichte: Mann in Berlin aus vorbeifahrendem Auto erschossen
17:47Dax zum Wochenanfang deutlich stärker - Anleger optimistisch

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.175 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Beherbergungsverbot auch in Niedersachsen außer Vollzug gesetzt


Doppelstockbett in einer Jugendherberge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Baden-Württemberg ist das umstrittene Beherbergungsverbot am Donnerstagnachmittag auch in Niedersachsen gerichtlich gekippt worden. Man habe die entsprechende Verordnung in einem Normenkontrolleilverfahren vorläufig außer Vollzug gesetzt, teilte das niedersächsische Oberverwaltungsgericht mit. Auch wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für ein staatliches Handeln durch "infektionsschützende Maßnahmen" erfüllt seien, erweise sich das konkret angeordnete Beherbergungsverbot bei "summarischer Prüfung" als rechtswidrig, hieß es zur Begründung.

Das Verbot sei schon nicht hinreichend bestimmt. Es erfasse Personen "aus" Risikogebieten, ohne festzulegen, ob diese Personen dort einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben müssten oder ein kurzzeitiger Aufenthalt genüge. Das Verbot stelle sich auch nicht als notwendige infektionsschutzrechtliche Schutzmaßnahme dar. Angesichts des engen Anwendungsbereichs und zahlreicher Ausnahmen erfasse das Verbot von vorneherein nur einen sehr begrenzten Ausschnitt des Reisegeschehens und könne auch nur insoweit überhaupt eine Wirkung auf das Infektionsgeschehen entfalten. Es sei zweifelhaft, ob ein derart begrenztes Verbot geeignet und erforderlich sei, so das Gericht. Das Beherbergungsverbot beziehe sich auch auf Sachverhalte, die jedenfalls nicht offensichtlich mit einer erhöhten Infektionsgefahr verbunden seien. Dies gelte für die Beherbergung als solche, aber auch für die eigentlichen Reisen. Die Landesregierung habe auch auf Nachfrage des Senats "keine nachvollziehbaren tatsächlichen Erkenntnisse" dazu präsentieren können, welche Zahl von infizierten Personen in den letzten Wochen im Bundesgebiet und in Niedersachsen auf Reisen innerhalb des Bundesgebiets zurückzuführen seien. Auch die in der Verordnung vorgenommene schlichte Anknüpfung an Infiziertenzahlen in einem Gebiet sei nicht ausreichend, um für alle Personen in einem solchen Gebiet eine einheitliche Gefahrenlage anzunehmen und diesen gegenüber unterschiedslos generalisierende infektionsschutzrechtliche Maßnahmen zu treffen, hieß es weiter. Das Verbot greife unangemessen in die grundrechtlich geschützte Berufsausübungsfreiheit der Betreiber von Beherbergungsbetrieben ein. Es bewirke eine "gravierende organisatorische Belastung" und könne zu "erheblichen finanziellen Einbußen" führen. Die Verbotswirkungen würden durch die Ausnahmen nicht deutlich gemildert, so die Lüneburger Richter weiter. Insbesondere die Möglichkeit, eine Ausnahme von dem Verbot durch einen negativen Corona-Test zu erlangen, dürfte angesichts "nur begrenzter theoretischer und bereits heute tatsächlich weitgehend ausgenutzter Testkapazitäten" praktisch kaum zum Tragen kommen und auch der erstrebten Priorisierung von Testungen nach der Infektionswahrscheinlichkeit widersprechen. Der Beschluss vom Donnerstag ist unanfechtbar (13 MN 371/20).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.10.2020 - 15:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung