Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"

Newsticker

20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

München wird zum Corona-"Risikogebiet"


München Hauptbahnhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit München hat eine weitere Millionenstadt die kritische Marke an Corona-Neuinfektionen überschritten und wird nun zum "Risikogebiet" in mehreren anderen Bundesländern. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI), die am Montagmorgen veröffentlicht wurden, wurden in der bayerischen Landeshauptstadt in den letzten sieben Tagen 50,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner registriert. Zuvor hatte schon Köln diesen Schwellwert überschritten und hat mittlerweile eine Inzidenz-Zahl von 66,3. In der Rhein-Main-Region sind jetzt die nahtlos nebeneinander liegenden Kommunen Frankfurt, Offenbach, Mainz und der Landkreis Groß-Gerau betroffen.

Ebenso unter den Großstädten mit dabei Stuttgart und der benachbarte Landkreis Esslingen, Wuppertal und das benachbarte Solingen, Essen, Duisburg, Bremen und mittlerweile sechs Berliner Bezirke, wobei auch Berlin als Gesamtstadt längst die Schwelle von 50 Neuinfektionen je Woche und 100.000 Einwohner überschritten hatte. Besonders stark betroffen sind die Bezirke Mitte mit einer Inzidenzzahl von 106,1 und Neukölln mit 142,3 - dem derzeit höchsten Wert in ganz Deutschland. Auch zahlreiche bevölkerungsärmere Landkreise sind "Risikogebiet", so im Saarland der Landkreis St. Wendel, in Rheinland-Pfalz der Eifelkreis Bitburg-Prüm, in Bayern die Landkreise Regen, Fürstenfeldbruck, die kreisfreien Städte Memmingen und Rosenheim, in Niedersachsen der Landkreis Cloppenburg und in NRW die Kreise Unna, Recklinghausen, sowie die kreisfreien Städte Hagen und Hamm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.10.2020 - 04:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung