Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

Newsticker

05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

JU-Chef will "Zukunftsagenda" von CDU-Vorsitz-Kandidaten


Tilman Kuban / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Tilman Kuban, erwartet von den CDU-Vorsitzkandidaten Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen die Vorlage einer "Zukunftsagenda" für den künftigen Kurs der Union. "Es ist ja schön und gut, über das Hier und Jetzt zu sprechen, aber ich wünsche mir eine Zukunftsagenda, bei der die Kandidaten auch etwas weiter nach vorn schauen", sagte Kuban der "Welt" (Freitagausgabe). "Meine Erwartungshaltung ist, dass die drei unseren Mitgliedern aufzeigen, wie sie die 20er-Jahre gestalten wollen", so der JU-Chef mit Blick auf eine digitale Konferenz der Jungen Union, bei der sich die drei Bewerber am 17. Oktober dem Parteinachwuchs vorstellen wollen.

Konkret müssten die Kandidaten darlegen, wie sie Themen wie "Digitalisierung, Blockchain, Quantencomputing" gestalten wollten. Auch digitale Bildung, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit müssten thematisiert werden. Im Anschluss an die Vorstellung stimmen die Mitglieder über ihren Favoriten für den Parteivorsitz ab. Das Ergebnis soll den rund 100 Delegierten, die die JU auf den Wahlparteitag der CDU im Dezember entsendet, als Empfehlung dienen. Er selbst sehe das Votum als "verbindlich für meine Wahlentscheidung", kündigte Kuban an. Der JU-Chef forderte seine Partei zudem auf, neue Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Coronakrise entstanden seien, entschlossener anzunehmen. Es reiche ihm nicht, wenn die Union beispielsweise zum neuen Heimarbeits-Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nur nein sage. Kuban forderte die Unions-Bundestagsfraktion stattdessen auf, "ein Gegenmodell aufzuzeigen", das den Betrieben ermögliche, jeweils eigene Lösungen zu erarbeiten. Zugleich schlug er vor, Arbeitnehmer, die zu Hause arbeiten, steuerlich zu begünstigen. "Wer im Homeoffice arbeitet, soll pauschal 600 Euro von der Steuer absetzen können, bei Nachweis auch mehr. Wir müssen als Union ganz konkrete Politikangebote machen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung