Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
19:56++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Österreich besiegt die Niederlande und steht im Achtelfinale

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ungarns Regierung lehnt Rechtsstaatsvorbehalt ab


Ungarisches Parlament / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ungarische Regierung lehnt die Koppelung von EU-Haushaltsmitteln an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit und einen entsprechenden Kompromissvorschlag Deutschlands ab. "Wer auf einem Rechtsstaatsvorbehalt besteht, gefährdet den ganzen Haushaltskompromiss und das Zustandekommen eines historischen Hilfspakets", sagte die ungarische Justizministerin Judit Varga der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Frage, ob und wenn ja, in welcher Form die Auszahlung von EU-Geldern unter einen solchen Vorbehalt gestellt werden soll, ist umstritten seit sich die Staats- und Regierungschefs der EU im Sommer auf einen neuen EU-Haushalt und einen 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds verständigt haben.

"Die Europäischen Verträge definieren eindeutig die bestehenden Rechtsstaatsinstrumente. Die Schaffung neuer Instrumente würde eine implizite Vertragsänderung bedeuten", so Varga. Zugleich wirft sie der für Rechtsstaatlichkeit zuständigen EU-Vizepräsidentin Věra Jourová vor, sie verstoße "gegen die Werte der EU". Die Justizministerin wiederholte die Forderung der ungarischen Regierung nach Jourovás Rücktritt. Diese hatte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán vorgeworfen, er baue "eine kranke Demokratie" auf. "Mit dieser Aussage verstößt sie gegen die Werte der EU und ihre Pflicht zum Dialog", sagte Varga der "Zeit". Jourovás Äußerungen seien "vollkommen inakzeptabel, sie macht Politik und beleidigt mein Land".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.09.2020 - 14:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung