Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität

Newsticker

12:39Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
12:11Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
11:25Kretschmer: Bürger sollen ohne Vorgaben über Heizung entscheiden
10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ford-Deutschland-Chef kritisiert EU-Klimapläne


EU-Fahnen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die verschärften EU-Klimapläne werden bei Ford in Deutschland und in Europa wahrscheinlich zu Einschnitten führen. "Unser Ziel für Ford ist, dass wir die neuen Klimaziele auf jeden Fall erfüllen. Das hat aber Konsequenzen: Wir werden dann wahrscheinlich nicht mehr 1,4 Millionen Autos jährlich in Europa produzieren, sondern deutlich weniger", sagte Ford-Deutschland-Chef Gunnar Herrmann dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).

Die EU-Kommission hatte Mitte September ihre neuen Klimaziele vorgelegt. Brüssel will die EU-weiten Kohlendioxid-Emissionen bis 2030 anstatt wie bisher geplant um 40 Prozent nun um mindestens 55 Prozent senken. Im Modellportfolio von Ford Europa werde es "massive Veränderungen" geben. "Wir haben einige Modelle mit konventioneller Motorentechnologie, die noch für 2024 und 2025 angedacht sind, die nun aber wegen der EU-Klimaziele überdacht werden müssen", so Herrmann weiter. Zweifel am Markterfolg von Elektroautos hat der Chef von Ford Deutschland wegen der lückenhaften Ladeinfrastruktur. "Wir haben in vielen Städten und Kommunen eine Wohndichte, für die wir in Bezug auf die Ladeinfrastruktur eigentlich keine Antworten haben", so Herrmann. Er kritisierte zudem, dass nur neue Projekte wie etwa die Tesla-Fabrik in Brandenburg mit öffentlicher Förderung rechnen können. "Es kann nicht die Antwort sein, dass wir auch nach Brandenburg oder Rumänien ziehen. Wir haben die Verantwortung für fast 22.000 Menschen, die bei uns in Köln, Saarlouis und Aachen beschäftigt sind", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.09.2020 - 14:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung