Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr

Newsticker

22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden
22:24US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis sinkt kräftig
21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Corona: Bundesländern fehlt Personal für Kontaktnachverfolgung


Corona-Warn-App / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Viele Bundesländer haben bis heute nicht genügend Personal zur Kontaktnachverfolgung bei Coronavirus-Infektionen. Bund und Länder hatten sich verständigt, mindestens fünf Personen pro 20.000 Einwohner einzusetzen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Auf Anfrage von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung erklärten mehrere Länder, darunter auch Bayern, aktuell seien weniger Teams im Einsatz.

Stattdessen hilft die Bundeswehr weiterhin häufig aus. Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums sind aktuell rund 220 Soldaten in bundesweit 33 Gesundheitsämtern eingesetzt. Am 15. April hatten Bund und Länder vereinbart, für die Kontaktnachverfolgung "erhebliche zusätzliche Personalkapazitäten" zu schaffen, nämlich "mindestens ein Team von 5 Personen pro 20.000 Einwohner". Bayern hat beispielsweise 13 Millionen Einwohner, also müssten dort 650 solcher Teams zur Verfügung stehen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Sebastian Körber erhielt vergangene Woche jedoch die schriftliche Auskunft von der Staatsregierung, dass nur 288 solcher Teams "im Einsatz" seien. Auf Anfrage teilte das Gesundheitsministerium mit, dass diese Zahl "im Bedarfsfall unter Einbeziehung der Reservekräfte" auf 646 Teams erhöht werden könnte. Körber wundert sich dennoch: "Wenn man es in unserer Landeshauptstadt mit Tausenden von Bediensteten im Ernstfall nicht schafft, die notwendige Anzahl von wichtigen Kontaktverfolgungs-Teams zu stellen und auf die Amtshilfe der Bundeswehr angewiesen ist" - wie sehr müsse man sich dann erst auf dem Land Sorgen machen. Auch andere Bundesländer haben bis heute nicht die verabredeten Teams aufgestellt. Baden-Württemberg müsste gemessen an der Bevölkerungszahl 553 solche Teams haben, tatsächlich gibt es dort nach Auskunft des Gesundheitsministeriums in Stuttgart aber nur 292, bis Ende dieser Woche sollen es 314 Teams sein. In Hessen gibt es 268 Teams, gefordert wären 313, im Saarland existieren 34 Teams, nötig wären 50. Nur Bremen hat nach eigenen Angaben ausreichend Personal für diese Aufgabe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2020 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung