Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise

Newsticker

09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder besorgt um Kommunalpolitiker wegen Verschwörungstheorien


Markus Söder / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich über die wachsende Zahl von Briefen mit verschwörungstheoretischem Inhalt an ihn und seine Kollegen besorgt gezeigt. Einige Auszüge aus diesen Briefen habe er während seiner Rede auf dem digitalen CSU-Parteitag vorgelesen, um das öffentliche Bewusstsein für diese Fehlentwicklung zu schärfen, sagte Söder am Samstag dem Fernsehsender Phoenix. "Ich bekomme seit einiger Zeit vermehrt solche heftigen Briefe", so Söder.

Er habe Verständnis dafür, wenn manche einfach skeptisch sind und das auch hinterfragen. "Doch bei einigen wächst das in eine Form von Theorien und Aggression hinein, die schon gefährlich ist." Besonders für Kommunalpolitiker, die mit solchen Angriffen ebenfalls konfrontiert wären, sei diese Situation schwierig und gefährlich, so der CSU-Chef. Um Politiker zu schützen sieht er den Staat in der Pflicht. "Man muss die rechtlichen Maßnahmen natürlich prüfen dagegen. Ich glaube ein Staat muss da sehr konsequent sein." Allgemein sei den Verschwörungstheorien aber nur schwer zu begegnen. "Diese ganzen Verschwörungstheorien, um Bill Gates beispielsweise, um Impfungen, um den Vorwurf, man würde Kinder möglicherweise sogar instrumentalisieren - das sind internationale Netzwerke, die da stattfinden." Diesen sei nur sehr schwer zu begegnen. Gerade daher müsse man aber öffentlich machen, was dort geschehe um so diesen Verschwörungstheorien begegnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.09.2020 - 19:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung