Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Eltern und Lehrer beklagen "Schulgipfel der Ankündigungen"


Kinder spielen auf einem Schulhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eltern und Lehrer haben harte Kritik an den Ergebnissen des Schulgipfels im Kanzleramt geübt und davor gewarnt, dass im Fall von erneuten Schulschließungen der Fernunterricht nicht besser sein werde als vor den Sommerferien. "Das war ein Schulgipfel der Ankündigungen", sagte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). Die Geduld der Lehrkräfte, Schüler sowie deren Eltern werde mit vagen Verabredungen auf die Probe gestellt.

"Wir brauchen mehr Tempo und einen klaren Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen", sagte unterdessen der Vorsitzende des Bundeselternrats, Stephan Wassmuth, dem RND. "Aus Sicht der Eltern ist der Gipfel im Kanzleramt eine Enttäuschung: Das Treffen, dass mit viel Brimborium angekündigt wurde, hat kaum etwas Neues gebracht." Es werde dauern, bis es Verwaltungsvereinbarungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen gebe, bis Glasfasernetze, Endgeräte für Lehrkräfte sowie Schüler vor Ort ankommen und eingesetzt werden können, so die GEW-Chefin. "Da ist zu befürchten, dass die Infektionszahlen schneller steigen und es zu Teilschließungen der Schulen kommen wird, ohne dass es besseren Fernunterricht als vor den Sommerferien geben kann." Positiv wertete sie, dass es eine Flatrate für die Schüler geben soll und der Bund Systemadministratoren ausbilden und mitfinanzieren wolle. Ob die bereitgestellten 500 Millionen Euro für diese ausreichen, sei allerdings höchst unsicher. Elternvertreter Wassmuth fügte hinzu, dass er es gut finde, dass die Kanzlerin mit dem Gipfel zeige, dass ihr das Thema wichtig sei. Das reiche aber noch nicht. Es fehle "das Aufbruchssignal, dass Bund, Länder und Schulträger künftig wirklich Hand in Hand zusammenarbeiten wollen". Das Thema Digitalisierung in den Schulen habe die Politik laut Wassmuth über viele Jahre verschlafen. "Jetzt zahlen unsere Kinder den Preis dafür - und es geht immer noch nicht schnell und durchdacht genug vorwärts. Auch beim Thema der Lüftungskonzepte - das im Herbst und Winter immer relevanter wird - lässt man die Schulen bislang allein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.09.2020 - 13:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung