Samstag, 15. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesbankpräsident setzt sich für klimaneutrale Geldpolitik ein
Im Streit um eine klimaneutrale Geldpolitik kommt die Bundesbank der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, entgegen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Anders als Lagarde hatte sich Bundesbank-Behördenchef Jens Weidmann in der Vergangenheit häufig skeptisch geäußert, wenn eine aktive Rolle der Währungshüter im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert wurde. Nun räumte er bei einer Schaltkonferenz mit dem Finanzausschuss des Bundestags Handlungsbedarf ein. Bisher würde bei der Bewertung von Unternehmensanleihen zu wenig in Betracht gezogen, wie sehr die Firmen zur Erderwärmung beitrügen, sagte Weidmann. Deshalb würden die Zentralbanker das Klimarisiko nicht ausreichend berücksichtigen, wenn sie mit den entsprechenden Papieren handelten. Um solche "Marktverzerrungen" zu vermeiden, müssten die Zentralbanken deshalb mit den internationalen Ratingagenturen geeignete Kriterien erarbeiten, um die Klimarisiken besser zu erfassen. Zugleich wandte sich Weidmann gegen eine willkürliche Bevorzugung vermeintlich umweltfreundlicher Papiere. Nötig sei eine systematische Lösung, sagte er. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.09.2020 - 13:00 Uhr
Andere News
Donald Trumps Spaghetti-Krieg: Hohe Zölle auf italienische Pasta
Friedrich Merz beim Deutschlandtag: Der Kanzler enttäuscht die Junge Union
Friedrich Merz: Die Geduld der Wirtschaft mit dem Kanzler schwindet
Berlin-Wahl 2026: Steffen Krach soll SPD ins Rote Rathaus führen
Wehrdienst-Debatte: Schüler diskutieren im Unterricht über neue Musterungsregel
| ||