Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor

Newsticker

08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ADAC: Klimaschutz darf Mobilität nicht einschränken


ADAC / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ADAC bekennt sich ausdrücklich zum Klimaschutz und hält dafür Fortschritte im Verkehrssektor für unverzichtbar. Entscheidend sei aber, dass Klimaziele "technisch machbar, ökonomisch sinnvoll und finanzierbar sind", teilte der Verein am Mittwochnachmittag mit. Für den Verkehrssektor sei bereits das Ziel einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um 40 Prozent in Deutschland "ambitioniert" und nur mit erheblichen Anstrengungen erreichbar.

Das Erreichen dieser aktuellen Ziele sei bereits mit deutlichen Kostensteigerungen für den Verbraucher verbunden. Absehbare weitere Belastungen seien "unter sozialen Gesichtspunkten" nicht hinnehmbar, denn Mobilität dürfe keine Frage der finanziellen Möglichkeiten sein. Das sollte auf europäischer Ebene bei den Beratungen zu neuen klimapolitischen Zielen und dazu erforderlichen Maßnahmen nicht vergessen werden, fordert der ADAC. Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um deutlich mehr als 40 Prozent bis 2030 im Verkehr sei nicht erreichbar, ohne die Mobilität erheblich einzuschränken. "Abstrakte Ziele zu formulieren, die in der Konsequenz auf dem Rücken der Verbraucher sowie der nationalen Wirtschaftsstandorte ausgetragen werden, helfen nicht weiter." Fortschritte beim Klimaschutz im Verkehr seien möglich. Für einen Umstieg auf emissionsarme Fahrzeuge und Alternativen zum Auto brauche es aber mehr Zeit. Alternativen zum Auto seien in vielen Regionen noch unzureichend vorhanden. Auch seien viele Menschen schlichtweg nicht in der Lage, Neufahrzeuge anzuschaffen. Auch etliche Firmen könnten - insbesondere angesichts der Coronabedingten Umsatzeinbußen - nicht kurzerhand ihre Flotten erneuern. Für "kontraproduktiv" hält der ADAC darüber hinaus ein Verbot des Verbrennungsmotors. "Unabhängig von den ökonomischen Folgen sind die klimaneutrale Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors und der Kraftstoffe elementar für Fortschritte beim Klimaschutz. So gibt es hierzulande 47 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotoren." Nur ein kleinerer Teil davon werde bis 2030 durch batterieelektrische Fahrzeuge ersetzt werden können. "Mit einer Absage an die Technologieneutralität werden erhebliche Chancen für den Klimaschutz vertan", hieß es vonseiten des Automobilclubs.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.09.2020 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung