Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Südkoreas Handelsministerin sieht WTO an "kritischem Wendepunkt"


World Trade Organization WTO in Genf / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die koreanische Kandidatin für den WTO-Chefposten, Yoo Myung-hee, sieht in der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise die einmalige Gelegenheit, die Welthandelsorganisation aus ihrer Krise zu führen. "Es ist die Chance für die WTO zu zeigen, dass sie relevant und beweglich ist", sagte die südkoreanische Handelsministerin dem "Handelsblatt". Yoo, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Handelsabkommen Südkoreas mit anderen Ländern verhandelt hat, spricht von einem "kritischen Wendepunkt".

Für diese Wiederbelebung müssten aber wichtige Reformen endlich umgesetzt werden: Nachdem der neue Generaldirektor gefunden ist, müssten sich die 164 Mitgliedsländer bis Sommer auf Regeln für Subventionen und den Marktzugang einigen. Auch die Zuständigkeit der umstrittenen Berufungsgerichte der WTO müsse genauer geklärt werden. Die Reformvorstellungen der Mitgliedstaaten gingen derzeit noch weit auseinander. "Alle sind jedoch überzeugt davon, dass die Organisation revitalisiert werden muss." Acht Kandidaten haben sich für den Posten des Generaldirektors beworfen. In dieser Woche steht die erste Auswahlrunde an. Erstmals in der Geschichte der Welthandelsorganisation könnte eine Frau an die Spitze rücken: Drei der acht Kandidaten sind Frauen. Neben Yoo kandidieren Amina Mohamed, Vizechefin im Sekretariat der Vereinten Nationen aus Kenia, sowie die frühere nigerianische Finanzministerin Ngozi Okonjo-Iweala..

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.09.2020 - 07:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung