Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat
Europa League: VfB Stuttgart gewinnt gegen Feyenoord Rotterdam
Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz
Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

Newsticker

17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
17:14Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte
16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
15:28Merz wirbt bei Klima-Gipfel in Brasilien für deutschen Weg
14:15Hunderte Flüge in den USA wegen "Government Shutdown" gestrichen
14:05Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran
13:40Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030
12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen

Börse

Der Dax ist am Freitagmittag weiter abgesackt - auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Um 12:30 Uhr stand der Index bei rund 23.485 Punkten und damit nochmals einen runden Prozentpunkt niedriger als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Südkoreas Handelsministerin sieht WTO an "kritischem Wendepunkt"


World Trade Organization WTO in Genf / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die koreanische Kandidatin für den WTO-Chefposten, Yoo Myung-hee, sieht in der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise die einmalige Gelegenheit, die Welthandelsorganisation aus ihrer Krise zu führen. "Es ist die Chance für die WTO zu zeigen, dass sie relevant und beweglich ist", sagte die südkoreanische Handelsministerin dem "Handelsblatt". Yoo, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Handelsabkommen Südkoreas mit anderen Ländern verhandelt hat, spricht von einem "kritischen Wendepunkt".

Für diese Wiederbelebung müssten aber wichtige Reformen endlich umgesetzt werden: Nachdem der neue Generaldirektor gefunden ist, müssten sich die 164 Mitgliedsländer bis Sommer auf Regeln für Subventionen und den Marktzugang einigen. Auch die Zuständigkeit der umstrittenen Berufungsgerichte der WTO müsse genauer geklärt werden. Die Reformvorstellungen der Mitgliedstaaten gingen derzeit noch weit auseinander. "Alle sind jedoch überzeugt davon, dass die Organisation revitalisiert werden muss." Acht Kandidaten haben sich für den Posten des Generaldirektors beworfen. In dieser Woche steht die erste Auswahlrunde an. Erstmals in der Geschichte der Welthandelsorganisation könnte eine Frau an die Spitze rücken: Drei der acht Kandidaten sind Frauen. Neben Yoo kandidieren Amina Mohamed, Vizechefin im Sekretariat der Vereinten Nationen aus Kenia, sowie die frühere nigerianische Finanzministerin Ngozi Okonjo-Iweala..

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.09.2020 - 07:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung