Donnerstag, 13. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union begrüßt Annäherung zwischen Israel und Golfstaaten
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, hat die Annäherung zwischen Israel und den Golfstaaten begrüßt. "Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten ist historisch", sagte der CDU-Politiker am Dienstag. "Auch mit der Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und dem Königreich Bahrain wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens aufgeschlagen." Mit dieser Annäherung könne sich die Sicherheitsarchitektur in der gesamten Region verändern. "Aus Rivalen und Gegnern von einst können Partner werden, die für wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik in der Region sorgen und der jungen Bevölkerung neue Perspektiven aufzeichnen." Von der Annäherung gehe außerdem ein Signal an die Welt aus, dass "konstruktive, pragmatische" Zusammenarbeit das "Gebot der Stunde" sei. "Die Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain kann auch als Impuls für die Verwirklichung einer Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und den Palästinensern dienen", so Hardt weiter. Auch dies erfordere "mutige und visionäre" Schritte. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.09.2020 - 15:38 Uhr
Andere News
Bundeswehr: Union und SPD einigen sich bei Wehrdienst-Reform
Wirtschaft: Wirtschaftsweise kritisieren Bundesregierung im Jahresgutachten des Sachverständigenrats
Für bestimmte Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es kein Bürgergeld mehr
USA: Repräsentantenhaus beschließt Haushalt – Shutdown vor Ende
USA: Marco Rubio kanzelt EU für Kritik an US-Militärschlägen in der Karibik ab
| ||