Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"

Newsticker

14:51Italiens Präsident wirbt für Multilateralismus als Friedensgarant
13:56Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"
12:39Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
12:11Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
11:25Kretschmer: Bürger sollen ohne Vorgaben über Heizung entscheiden
10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wohlleben kritisiert momentane Waldnutzung


Wald / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Förster und Autor Peter Wohlleben warnt vor den Folgen der momentanen Nutzung der deutschen Wälder. "Wir erleben gerade in Deutschland, dass die Plantagen zusammenbrechen, und meine persönliche Prognose ist, dass wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren 50 Prozent der Waldfläche verlieren werden", sagte Wohlleben am Dienstag im Deutschlandfunk. Es brauche "alte Wälder mit viel Biomasse, mit viel Totholz" und weniger "Kieferplantagen".

Die Nadelwälder seien genau die, die man verlieren werde und bald nicht mehr nutzen könne. Er plädiert auch für ein "Nicht-Management" der Wälder, "dass man große Wälder sich selber überlässt". Wenn man Waldflächen ökologisch bewirtschaften würde, dann könne man diese auch ähnlich produktiv nutzen - besonders auf längere Zeit gesehen. Die "Kieferplantagen" heizen sich mehr auf und ein Waldbrandrisiko besteht laut Wohlleben besonders in diesen. Der Wald-Experte warnt deswegen auch mit Blick auf die USA genau davor. Das große Waldsterben und -brennen habe außerdem nicht nur Auswirkungen auf das lokale, sondern auch auf das globale Klima. "Die Wasserkreisläufe global, mal mindestens auf der Nordhalbkugel, sind alle verbunden und alle über Wälder verbunden. Auch wir werden unter dem Verlust der Wälder im Westen der USA leiden", sagte der Förster. Waldbrände werde man auch in Deutschland "sehr viel häufiger" erleben als bisher - zumindest solange es große Nadelwälder gebe. "Wir haben über die Hälfte Nadelwälder und die brennen im Prinzip wie gefüllte Benzinfässer. Und solange es die noch gibt – und die wird es schon noch eine Reihe von Jahren geben –, werden wir das in dem zunehmend wärmeren Klima erleben", so Wohlleben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2020 - 14:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung