Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsen-Anhalt öffnet Clubs und Diskotheken


Tanzende in einem Techno-Club / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalt öffnet in der Coronakrise wieder Clubs und Diskotheken. Das teilte die Landesregierung am Dienstag mit. Ab dem 1. November können entsprechende Etablissements öffnen, wenn eine Auslastung von 60 Prozent nicht überschritten, eine Anwesenheitsliste geführt und auf Mindestabstände geachtet wird.

"Es darf wieder getanzt werden", sagte Sachsen-​Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann. Man wolle insbesondere den Universitätsstädten, wo sich viele Clubs und Diskos befänden, und den dortigen Studenten eine Perspektive geben. "Dazu gehört nicht nur das Studium im Hörsaal, sondern auch das Studium nach Feierabend, und das ist möglicherweise in einem Club zu leisten", sagte Willingmann. Auch das Prostitutionsgewerbe kann "mit entsprechendem Hygienekonzept wieder öffnen", so die Landesregierung. Mit Blick auf die Adventszeit sind auch Weihnachtsmärkte, die über ein Hygienekonzept verfügen, erlaubt, "wenn die pandemische Entwicklung dem nicht entgegensteht", wie es hieß. Über Zugangsbegrenzungen oder verstärkt eingesetztes Ordnungspersonal sollen Ansammlungen von mehr als zehn Personen verhindert werden. Die neue Corona-Verordnung tritt am 17. September in Kraft und bleibt bis 18. November gültig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2020 - 13:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung