Samstag, 18. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union fordert Gesetzesänderung für digitale Parteitage
Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Vorschlag zur Änderung des Parteiengesetzes vorgelegt, um zunächst befristet bis Ende 2021 sogenannte hybride Parteitage zu ermöglichen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Ein entsprechender Entwurf soll kommende Woche im Zuge der Beratungen des Wahlgesetzes im Innenausschuss behandelt werden, die Befassung im Bundesrat ist für den 9. Oktober geplant. Die Änderung sieht vor, dass Parteitage mit Abstimmungen über Sachthemen komplett digital stattfinden können. Im Fall von Personenwahlen müsste die Abstimmung über die Person allerdings analog erfolgen. Die Änderung soll ausdrücklich dezentrale Abstimmungen ermöglichen, sodass Wahlurnen für einen Kandidaten an verschiedenen Orten stehen könnten. Mittels des modifizierten Parteiengesetzes könnte die CDU ihren für Dezember geplanten Bundesparteitag komplett digital oder in mehreren Hallen an verschiedenen Orten abhalten. Die Wahl des neuen Vorsitzenden müsste aber per Papierwahl erfolgen. Die CDU-Gremien wollen am Montag darüber entscheiden, ob und wie der Parteitag angesichts der Corona-Beschränkungen abgehalten werden kann. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 11.09.2020 - 16:46 Uhr
Andere News
Zweiter Weltkrieg – Bilder sowjetischer Frontfotografen: Der Archivar des Krieges
Waffenruhe in Gaza: Versorgung mit Hilfsgüter läuft langsam an
Israel-Gaza-Abkommen: Keine Ruhe für die Toten – und ihre Angehörigen
Finanzkrise der Kommunen: Dörfer und Städtchen an der Front der Demokratie
|