Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen

Newsticker

18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sektenexperte warnt vor QAnon

Der evangelische Sektenexperte Matthias Pöhlmann sieht die Bewegung QAnon hierzulande auf dem Vormarsch. "QAnon wächst in Deutschland rasant", sagte Pöhlmann der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Das lasse sich seit März beobachten und hänge mit den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zusammen.

"QAnon kann hierzulande an bereits bestehende Verschwörungserzählungen andocken, an ein diffuses Gefühl des Kontrollverlusts, des Misstrauens gegenüber Politik, Wissenschaft und Medien", sagte der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Gefährliche in Deutschland sei der Schulterschluss der Anhänger mit Rechtsextremen, Reichsbürgern und rechten Esoterikern, so Pöhlmann. Teilweise handele es sich um ein und dieselben Personen. QAnon ist eine Verschwörungsbewegung, die sich im Internet verbreitet. Anhänger dieser glauben unter anderem daran, dass eine satanische Elite die Weltherrschaft erlangen will und dabei Kinder misshandelt, sie sind vermehrt auch auf deutschen Corona-Demonstrationen zu sehen. Pöhlmann befürchtet eine Radikalisierung von QAnon: "In der Szene gibt es ein enormes Wut- und Hasspotenzial", sagte er "Christ & Welt". Manche Anhänger betrachteten Gewalt und letztlich auch Tötungen als "legitime Mittel". Zudem gebe es bei QAnon "ganz klare antisemitische Überzeugungen", etwa die Vorstellung, dass Kinder entführt würden, um ihnen einen Verjüngungsstoff zu entnehmen. So etwas sei auch aus der "mittelalterlichen Ritualpropaganda" bekannt, "die sich stark gegen Juden richtete".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2020 - 12:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung