Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse
Pistorius will weiteren Munitions-Deal abschließen

Newsticker

15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Medien


Facebook-Nutzer am Computer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Medien. 2019 waren es 48 Prozent der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland (48 Prozent), die soziale Medien für das eigene Marketing und den Kundenkontakt nutzten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Tendenz ist steigend: 2015 waren es noch 38 Prozent.

Dabei ist der Einsatz von sozialen Medien abhängig von der Unternehmensgröße: Während 79 Prozent der Großunternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten solche Kanäle nutzten, waren es bei den mittelgroßen Unternehmen (50 bis 249 Beschäftigte) 61 Prozent und bei den kleineren Unternehmen mit zehn bis 49 Beschäftigten 44 Prozent. Am stärksten wurden Social Media-Plattformen in der Branche "Information und Kommunikation" genutzt, zu der unter anderem Streamingdienste, Softwareentwickler, Internet- und Telefonanbieter, aber auch TV- und Radiosender gehören. Drei von vier Unternehmen dieser Branche (77 Prozent) nutzten im Jahr 2019 soziale Medien. Mit 66 Prozent folgte das Gastgewerbe, also Hotels, Pensionen, Campingplätze, Restaurants oder Caterer. Am wenigsten setzte das Baugewerbe auf entsprechende Plattformen (29 Prozent). Im europäischen Vergleich lagen die Unternehmen in Deutschland mit 48 Prozent unter dem EU-Durchschnitt (53 Prozent) auf Rang 20. Am häufigsten nutzten Unternehmen in Malta (84 Prozent) soziale Medien, gefolgt von Dänemark (75 Prozent) und den Niederlanden (74 Prozent). Die hintersten Plätze des Rankings belegten Polen (37 Prozent), Bulgarien (34 Prozent) und Rumänien (33 Prozent).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.08.2020 - 08:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung