Donnerstag, 20. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
Arznei-Importeure warnen Regierung vor "Geheimpreisen"
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
NRW-Innenminister will "Internet-Islamisten" durchleuchten
Fußball-EM: Schottland und Schweiz unentschieden
Kriminalbeamte fordern konsequentes Vorgehen gegen "Clans"

Newsticker

17:09Bei Postbank-Filialschließungen fallen rund 1.000 Jobs weg
16:57Serbien entgeht in letzter Minute EM-Aus gegen Slowenien
15:33Linke: Drittstaaten-Regelung "nicht umsetzbares Versprechen"
15:00Grüne kritisieren Linder für angedrohte Sozial-Kürzungen
14:48Melnyk kritisiert Bürgergeld-Debatte als "Populismus pur"
14:20Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
13:43Bericht: Pistorius will 105 Leopard-Kampfpanzer in Auftrag geben
13:28SPD warnt vor Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb Europas
13:15Wagenknecht zur MPK: "Konferenz der Wenigtuer"
13:00Ex-Bundestrainer Vogts sieht Deutschland als Titelfavorit
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - kaum Handelsimpulse
11:48FDP fordert Pilotprojekt für Asylverfahren in Drittstaaten
11:20Mutmaßliches IS-Mitglied in Baden-Württemberg verhaftet
10:58DLR erhält 130 Millionen Euro Förderung vom Verkehrsministerium
10:30Ifo-Institut erhöht Konjunkturprognose für 2024

Börse

Der Dax hat seine Gewinne am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.195 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Europol erwartet Kokain-Rekord


Europol / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Sicherstellungen von Kokain, das in die Europäische Union (EU) geschmuggelt wird, nehmen weiter zu. Ein Sprecher der EU-Polizeibehörde Europol sagte der "Welt am Sonntag", es gebe Indizien, wonach 2020 ein neues Rekordjahr bei der illegalen Einfuhr von Kokain in die EU werde. Unter anderem deuteten jüngste Sicherstellungen in Belgien und den Niederlanden darauf hin.

Auch in Berlin steigen die Zahlen stark. Wie die "Welt am Sonntag" weiter berichtet, gab es im ersten Halbjahr 2020 in der Hauptstadt 65 Prozent mehr Kokain-Delikte als in den ersten sechs Monaten des Vorjahreszeitraums. "Berlin ist natürlich besonders anfällig", sagte Olaf Schremm, Chef der Drogenfahndung. "Wir haben hier Politiker genauso wie Yuppies und aufsteigende Manager, die Kokain konsumieren. Mal als Partydroge, mal als Mittel zur Leistungssteigerung. Es geht quer durch alle Schichten." Vor allem die Zunahme von Drogenlieferungen per Kurier - sogenannte "Koks-Taxis" - bereitet den Behörden Sorgen. 2019 führte die Berliner Polizei diesbezüglich 209 Ermittlungsverfahren. Im ersten Halbjahr 2020 waren es schon 178. "Wir kommen da nur schwer hinterher", so Schremm. Zwischen Bestellung und Anlieferung lägen oft nur 15 Minuten: "Und der Stoff wird nicht in der Öffentlichkeit übergeben. Das ist eine extreme Herausforderung für uns." Nachdem 219 in Deutschland soviel Kokain wie nie zuvor sichergestellt wurde, hält der Trend nach Angaben des Bundeskriminalamts auch 2020 an. Kriminaldirektor Christian Hoppe sprach in der "Welt am Sonntag" von "vorsichtigen Erhebungen, die darauf hindeuten, dass sich Sicherstellungszahlen 2020 auf dem Niveau das Vorjahres bewegen werden". Trotz intensiverer Versuche, Einfuhren festzustellen und den daraus resultierenden Sicherstellungen seien "die Preise stabil geblieben. Das zeigt, dass die Verfügbarkeit von Kokain stetig anwächst." Das weltweite Handelsvolumen der Droge werde immer größer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.08.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung