Samstag, 15. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Brinkhaus will Wahlrechtsreform im Koalitionsausschuss beschließen
Der Chef der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Ralph Brinkhaus, setzt auf eine Einigung zur Wahlrechtsreform im nächsten Koalitionsausschuss am 25. August. "Das Thema ist uns ernst und sehr wichtig", sagte der CDU-Mann dem "Spiegel". "Und da es anders leider nicht ging, muss es dann im Koalitionsausschuss gelöst werden." Die Unionsfraktion hat sich auf ein Modell geeinigt, das schon für die kommende Bundestagswahl die Reduzierung der Wahlkreise von 299 auf 280 vorsieht, die Streichung von Listenmandaten im Falle einer zu großen Zahl von Direktmandaten und den Nichtausgleich von bis zu sieben Überhangmandaten. Lange sperrten sich CDU und CSU dagegen, die Wahlkreise zu verringern. "Wir wären aber bereit, dieses Zugeständnis zu bringen", sagte die Abgeordnete und Vize-CDU-Chefin Silvia Breher im "Spiegel". Die SPD-Fraktion lehnt das Modell ab, die Sozialdemokraten setzen in ihrem Gesetzentwurf vor allem auf die Nichtzuteilung von knappen Direktmandaten, um das Parlament verlässlich bei 690 Sitzen zu deckeln. Zudem fordert die Fraktion abwechselnd mit Männern und Frauen besetzte Landeslisten. Den Vorschlag der Union nennt der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, "nicht mehr seriös umsetzbar". Aber auch er sagt: "Wir werden das Wahlrecht im Koalitionsausschuss beraten." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 14.08.2020 - 08:42 Uhr
Andere News
Finanzmärkte: Joachim Nagel über Zölle, neue Kreditfonds und die KI-Blase an den Börsen
News: Friedrich Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD-Spitzenkandidat, Putin und die AfD
Weltklimagipfel in Brasilien: Glanz und Elend von Belém – Eine Stadt am Limit
US-Regierung wirft Alibaba Unterstützung von Militäroperationen gegen die USA vor
Donald Trump will BBC auf bis zu fünf Milliarden Dollar verklagen
| ||