Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Wohnzusatzkosten steigen
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen

Newsticker

23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor
15:50Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt
15:22Kretschmer: "Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein"
15:03CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Karliczek mahnt Länder zur Umsetzung der Corona-Schulkonzepte


Stühle im Flur einer Schule / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Bundesländern aufgefordert, die Schulkonzepte, die im Umgang mit Corona vereinbart wurden, auch umzusetzen. "In der Kultusministerkonferenz haben sie Mitte Juli einen Rahmen für Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen beschlossen", sagte Karliczek der "Rheinischen Post". Sie gehe davon aus, dass die Länder ihre Verantwortung wahrnähmen, "geeignete Konzepte vorlegen und die Schulen dabei unterstützen, die Konzepte erfolgreich umzusetzen".

In mehreren Ländern sei dies bereits erfolgt - die Schule hat wieder begonnen. "Nun folgt der Praxistest." Karliczek forderte die Länder auf, die vom Bund bereitgestellten finanziellen Mittel für "starkes digitales Lernen vor Ort" auch zu nutzen. Sie verwies auf den ausgeweiteten Digitalpakt Schule. Mit einem Sofortausstattungsprogramm sorge man zum Beispiel dafür, dass sich Schüler, deren Eltern sie nicht mit eigenen Endgeräten ausstatten können, Laptops bei den Schulen ausleihen können. Damit die Technik auch funktioniere und sich die Lehrkräfte auf die Arbeit mit den Schülern konzentrieren könnten, verhandele man gerade mit den Ländern, "um zusätzlich zu der bisher schon förderfähigen Entwicklung innovativer Lösungen auch Administratoren zeitlich begrenzt finanzieren zu können", sagte die Bildungsministerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2020 - 07:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung