Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen

Newsticker

11:03++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen
10:55SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
10:34Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
10:26Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung
10:02Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln
09:34Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
09:11Ökonomen: Nur die Hälfte der neuen Schulden fließt in Investitionen
08:59Union gegen Verlängerung der Karenzzeit
08:15Zahl der Bucheinzelhändler sinkt auf neuen Tiefstand
08:10Sterbefallzahlen im dritten Quartal unter Niveau der Vorjahre
08:05Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
07:41Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus
07:21Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"
06:54ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
06:29Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.190 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Fresenius, Volkswagen und Vonovia, am Ende Siemens Energy, Continental und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wölfe verursachen mehr Schaden als je zuvor


Wald / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesländer haben Nutztierhaltern innerhalb der letzten Monate mehr als je zuvor für vom Wolf gerissene Tiere gezahlt. Das geht aus Zahlen der Umweltministerien hervor, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Seit der ersten Wolf-Sichtung in dieser Saison wurden rund 1,7 Millionen Euro an sogenannten Billigkeitsleistungen bewilligt.

Das sind 600.000 Euro mehr als bis Mitte 2019. Bis dahin waren knapp 1,1 Millionen Euro ausgezahlt worden, bis Mitte 2018 rund 755.000, wie T-Online weiter berichtet. Die erneut deutliche Zunahme der Zahlungen geht dabei zum Teil auf sprunghafte Anstiege in einzelnen Bundesländern zurück. So hatte Thüringen bis Mitte 2019 lediglich knapp 27.000 Euro an Billigkeitsleistungen gemeldet - nun wurden insgesamt fast 230.000 Euro ausgezahlt. In Sachsen stiegen die Zahlungen von damals rund 162.000 Euro auf nun knapp 295.000 Euro, in Brandenburg von knapp 335.000 Euro auf knapp 469.000 Euro. Der Anstieg der Ausgleichssumme geht mit dem Wachstum der Wolfspopulation und der weiteren Verbreitung einher. Die Bundesländer beziffern die Anzahl der Wölfe derzeit auf maximal 1.220 gegenüber maximal 893 Exemplaren im vergangenen Jahr und maximal 702 Tieren Mitte 2018. Davon leben die meisten sehr wahrscheinlich in Brandenburg (418), Niedersachsen (270) und Sachsen (240). Erstmals sind nun auch zwei Wölfe in Hessen heimisch, während Schleswig-Holstein nach dem Unfalltod eines "Problemwolfs" derzeit keine standorttreue Wolfspopulation mehr hat. Die Zahlen geben nur eine Tendenz wieder: Besonders Bundesländer mit großen Populationen geben nur die Anzahl der Rudel an. Die Maximalanzahl geht von zehn Tieren pro Rudel aus, um die Größenordnungen einfacher darzustellen. Wahrscheinliche Welpen von Wolfspaaren in NRW und Thüringen sind nicht berücksichtigt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2020 - 04:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung