Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DAX tritt auf der Stelle - SPD-Entscheid lässt Anleger kalt


Frankfurter Wertpapierbörse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der DAX keine klare Richtung gefunden. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.687,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag, nachdem es im Tagesverlauf auf und ab gegangen war. Aktien von MTU setzten ihre Erholungsfahrt fort und waren mit einem Plus von rund vier Prozent kurz vor Handelsende an der Spitze der Gewinner-Liste, gefolgt von Papieren der Deutschen Bank, die zu diesem Zeitpunkt über drei Prozent zulegten.

Ein klarer Branchentrend war aber dennoch nicht auszumachen, andere Industrie-Werte wie Infineon und Beiersdorf, oder andere Finanztitel wie Deutsche Börse waren klar im Minus. Der SPD-Entscheid, mit einem auch beim politischen Gegner mitunter respektierten Finanzpolitiker wie Olaf Scholz als Kanzlerkandidat in die nächste Bundestagswahl zu gehen, ließ Börsianer jedenfalls vollkommen kalt - die Eilmeldung am Vormittag war an der Börse ein Non-Event. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1766 US-Dollar (-0,17 Prozent).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.08.2020 - 17:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung