Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Newsticker

00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn will Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten


Jens Spahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat eine Testpflicht für Urlauber, die aus Corona-Risikogebieten zurückkehren, angekündigt. "Wir müssen verhindern, dass Reiserückkehrer unbemerkt andere anstecken und so neue Infektionsketten auslösen. Deswegen werde ich eine Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten anordnen", teilte Spahn am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Es diene dem Schutz aller Bürgerinnen und Bürger. Das entsprechende Dekret soll bereits ab nächster Woche in Kraft treten. Bislang gab es an mehreren deutschen Flughäfen die Möglichkeit für Urlaubs-Rückkehrer, sich freiwillig auf das Coronavirus testen zu lassen. Kritik an der von Spahn angekündigten Testpflicht gab es von Seiten der Amtsärzte. "Eine Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten halte ich nicht für sinnvoll", sagte Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Einmalige Tests bieten keine Sicherheit. Im Gegenteil: Sie können zu falscher Sorglosigkeit führen." Sei das Testergebnis negativ, könne der Urlauber dennoch infiziert sein. "Wer sich an einem der letzten Reisetage, zum Beispiel bei der Abschiedsparty am Strand, angesteckt hat, muss am Tag der Rückreise noch keinen positiven Befund haben." Um sicher festzustellen, ob jemand das Virus mitbringt, müsste der Reisende fünf Tage nach dem ersten Test noch einmal getestet werden, forderte Teichert. Die Frage sei jedoch, wer die Durchführung des zweiten Tests kontrollieren solle. "Die Gesundheitsämter haben schon mit ihren bisherigen Aufgaben genug zu tun", mahnte die Verbandsvorsitzende. Die Einstufung eines Staates als Risikogebiet legt das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit der Bundesregierung fest.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.07.2020 - 18:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung