Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Wirtschaftsleistung stagniert im dritten Quartal 2025
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Dax dreht leicht ins Minus - Gesamtmarkt rudert etwas zurück
Länderdaten deuten auf zurückgehende Inflation
Herbstbelebung des Arbeitsmarkts bleibt schwunglos
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt

Newsticker

09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot
01:00IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
01:00Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
01:00DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
00:00Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
21:32US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein
21:04Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr
19:55Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
18:59Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme

Börse

Der Dax ist am Reformationstag negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.035 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW-Landesregierung befürwortet lokale Ausgangssperren


Mann mit Atemschutzmaske / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus befürwortet Nordrhein-Westfalen Ausreisesperren für Bürger von Hotspots. "Lokale Ausreisebeschränkungen können im akuten Bedarfsfall hilfreich sein", sagte ein Sprecher der NRW-Landesregierung auf Anfrage dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). Sie müssten aber "auch mit Blick auf einen realistischen effektiven Vollzug räumlich und zeitlich klar begrenzt sein".

Die in einer neuen Hotspot-Strategie enthaltenen Maßnahmen müssten "schnell und effektiv sein" und ihre Verhältnismäßigkeit müsse dadurch gewahrt werden, "dass sie noch mehr als bisher auf das lokale Ausbruchsgeschehen fokussiert werden". Für den "zielgenaueren Umgang mit Hotspots" stellten die in Coesfeld und Gütersloh "vielfach erstmalig ergriffenen Maßnahmen eine Blaupause dar".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.07.2020 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung