Samstag, 01. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
SPD-Chef verlangt höhere Steuern auf Vermögen und Erbschaften
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat nach neuen Zahlen zur Vermögensungleichheit in Deutschland seine Forderung nach höheren Steuern für Vermögende erneuert. Die höhere Konzentration von Vermögen sei "Gift für den sozialen Zusammenhalt" und eine "empfindliche Wachstumsbremse", sagte Walter-Borjans dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Deshalb sei es "ein Gebot der wirtschaftlichen und sozialen Vernunft, die Vermögensteuer für die reichsten zwei Prozent der Bevölkerung endlich oben auf die Tagesordnung zu setzen und Erbschaften angemessen zu besteuern". Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums hatte gezeigt, dass die Vermögensungleichheit in Deutschland höher ist als bislang angenommen. "Es geht nicht um Neid, sondern um wirtschaftliche und soziale Vernunft, wenn wir die Vermögensteuer endlich oben auf die Tagesordnung setzen", sagte Walter-Borjans. Auch Menschen mit Einkommen von mehreren hunderttausend Euro müsse ein Mehrbetrag zugemutet werden, "um damit Klein- und Mittelverdienern zu spürbar mehr Kaufkraft zu verhelfen". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.07.2020 - 18:09 Uhr
Andere News
Westsahara: Uno-Sicherheitsrat für Autonomieplan von Marokko
Frank-Walter Steinmeier fordert mutige Sozialreformen von Friedrich Merz
Ines Schwerdtner: Wie sie über Populismus und Friedrich Merz denkt
Bürgermeisterin von Herdecke kritisiert Medien und Kanzler nach Messerangriff im eigenen Haus
| ||