Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Newsticker

08:00ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
07:00YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
05:00CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
01:00Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
01:00Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität
01:00EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management
01:00Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
00:01Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD "Partei des Hasses"
00:00Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
00:00Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass
00:00Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
22:34Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
21:22US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehrheit würde Söder als Kanzlerkandidaten begrüßen


Markus Söder / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Etwas mehr als die Hälfte aller Bundesbürger (52 Prozent) würde es laut einer aktuellen Umfrage begrüßen, wenn CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union bei der nächsten Bundestagswahl antritt. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und n-tv gaben 39 Prozent der Befragten an, eine solche Kandidatur nicht gutzuheißen. Eine Kanzlerkandidatur von Söder würden überdurchschnittlich häufig die über 60-Jährigen sowie die Anhänger der beiden Unionsparteien für gut befinden.

Neben den Anhängern der Union (65 Prozent) befürworten auch die Anhänger der SPD (48 Prozent) und der AfD (50 Prozent) seine Kandidatur. Die Daten für den "RTL/ntv-Trendbarometer" wurden im Auftrag der Mediengruppe RTL vom 10. bis zum 13. Juli bei 1.002 Personen erhoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.07.2020 - 11:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung