Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds

Newsticker

13:02Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
12:40Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben
12:32Dax erholt sich zum Mittag leicht - bleibt aber im roten Bereich
12:04Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab - Frei übernimmt
11:40Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus
10:56Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
10:20Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu
10:04Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz
09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau

Börse

Der Dax hat sich am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag leicht erholt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.130 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne fordern Reduzierung der Fleischproduktion


Fleisch und Wurst im Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen fordern angesichts der Corona-Fälle im Fleischkonzern Tönnies eine Reduzierung der Fleischproduktion in Deutschland. "Die Schließung des Tönnies-Schlachthofs zeigt die Verletzlichkeit eines durchgetakteten Systems, auch für die Schweinehalter", sagte Friedrich Ostendorff, Grünen-Sprecher für Agrarpolitik, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Die Schweinefleischerzeugung in Deutschland muss zurückgefahren werden."

Wichtig sei, dass die Beschäftigten auch in Corona-Zeiten sicher in den Schlachtbetrieben arbeiten könnten. "Dies geht nur unter Einhaltung von Abstandsregeln von mindestens 1,5 Metern – besser von zwei Metern", so Ostendorff. "Dies lässt sich aber nur durch geringere Produktionszahlen erreichen." Auch die Bauern müssten ihre Aufzuchtzahlen von Schweinen reduzieren. "Wir brauchen eine Systemwende, die die Fleischproduktion widerstandsfähiger und nachhaltiger gestaltet." Nach Angaben der Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) haben die rund 240.000 Schweinehalter in Folge der Schließung des Tönnies-Schlachthofs in Rheda-Wiedenbrück in der vergangenen Woche durch sinkende Schlachtpreise und zu spät abgelieferte Schweine rund 20 Millionen Euro verloren. "Viele Bauern sind existenziell gefährdet", sagte der ISN-Marktreferent Matthias Quaing. "Der Druck auf die Schweinehalter wird täglich größer." Die Schweinehalter fürchten, dass die Coronakrise die Agrarstruktur massiv verändern werde. "Zum einen wegen der abnehmenden Wirtschaftlichkeit, aber auch wegen der schwindenden Akzeptanz in der Gesellschaft", so Quaing. "Wir fürchten, dass viele Bauern durch die Coronakrise ihre Höfe aufgeben müssen, weil sie nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können." Der Verband appelliert an den Landkreis Gütersloh, den Tönnies-Betrieb bald wieder zu öffnen. Einen Schweinefleisch-Engpass erwarten die Schweinehalter aber nicht. "Aktuell werden immer noch 85 bis 90 Prozent aller Scheine geschlachtet – etwa 760.000 pro Woche", sagte Quaing. Vor Corona waren es 850.000 bis 900.000 pro Woche. "Fleisch ist genug da."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.07.2020 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung