Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
Erzeugerpreise im Mai gesunken
Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
Dax startet mit Gewinnen - Zinspolitik im Fokus
FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung
Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab
Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung
Ifo-Institut erhöht Konjunkturprognose für 2024
Donald Sutherland gestorben

Newsticker

07:03Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
07:00Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
06:48Ukrainer-Organisationen kritisieren Hürden für Arbeitsmarktzugang
06:37Ex-Kanzleramtsminister fürchtet vorläufige Haushaltsführung 2025
06:19BDI will Maßnahmenpaket für Wirtschaftswachstum
01:00Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
00:00Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
00:00FDP: Geringerer Regelsatz für Ukraine-Geflüchtete rechtlich möglich
00:00Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"
22:55Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
22:32Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
22:13US-Börsen uneinheitlich - Anleger verkaufen Technologiewerte
21:30Wagenknecht unterstützt Söder-Forderung nach Sofortarrest
21:11Blume zweifelt an Darstellung von Stark-Watzinger
20:56Sanktionen im Bürgergeld nehmen leicht zu

Börse

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hofreiter warnt vor hoher Arbeitslosigkeit bei zweiter Corona-Welle


Bundesagentur für Arbeit / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat vor verheerenden Folgen einer zweiten Corona-Infektionswelle mit sprunghaftem Anstieg der Arbeitslosigkeit und vielen Firmen-Insolvenzen gewarnt. "Wirtschaft und Gesellschaft ein zweites Mal herunterzufahren, hätte eine verheerende Wirkung - für den Arbeitsmarkt, wo große Jobverluste drohten, wie für viele Unternehmen, die nicht die Kraft hätten, einen zweiten nationalen Shutdown zu überstehen", sagte Hofreiter der "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger". Nach Schätzungen verursache allein eine Woche Lockdown volkwirtschaftliche Kosten von 35 Milliarden Euro.

"So lange es keinen Impfstoff gibt, müssen wir alle vorsichtig bleiben." Die Wahrscheinlichkeit einer neuen Pandemie könne verringert werden, "indem man den Kontakt zu Wildtieren eindämmt, Wildtiermärkte unterbindet oder die Zerstörung von Ökosystemen stoppt". Bei Tieren gebe es zwischen 1,5 Millionen und 1,7 Millionen verschiedene Virentypen, "von denen ein Teil auf den Menschen überspringen kann". Einige davon seien definitiv gefährlich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2020 - 15:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung