Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus

Newsticker

16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
13:35Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen
13:18Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern
12:54Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie
12:37Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
12:05Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag seine Verluste weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.720 Punkten berechnet, 1,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Donnerstag. An der Spitze der Kursliste rangierten im Plus lediglich Siemens Energie, Allianz, Siemens und Eon, am Ende fanden sich Bayer, Rheinmetall und Infineon wieder. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umweltministerin verlangt "ehrlichen Fleischpreis"


Fleisch und Wurst im Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich hinter Forderungen nach höheren Fleischpreisen für mehr Tierwohl gestellt. "Ich will endlich einen ehrlichen Fleischpreis, der gute Löhne und Arbeitsbedingungen ermöglicht und der sich für die Landwirte auch ohne Massentierhaltung auszahlt", sagte die SPD-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Damit erkaufe man sich weniger Umweltschäden, mehr Tierwohl und bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie.

"Wir werden als Bundesregierung den Umbau zu artgerechten Ställen noch in dieser Legislaturperiode finanziell unterstützen." Die jüngsten Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen hatten abermals ein Schlaglicht auf die Branche geworfen. Es seien auch Folgen der niedrigen Fleischpreise, dass es "sehr schlechte Arbeitsbedingungen" gebe und eine Tierhaltung, "die ich beschämend finde", so Schulze. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hatte eine neue Kommission zum Thema ins Leben gerufen. "Ich bin froh über die Einsetzung der Zukunftskommission für die Landwirtschaft, es hat lange genug gedauert", sagte Schulze dazu. "Die Nerven liegen blank, die gegenseitigen Vorwürfe haben das Klima vergiftet, der Streit wird immer radikaler." In der Kohlekommission sei es gelungen, alle an einen Tisch zu bekommen und einen Weg zu finden. "Das kann uns auch mit Landwirten und Landfrauen, mit Tierschützern, Naturschützerinnen und Verbraucherinnen gelingen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2020 - 12:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung