Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien

Newsticker

05:00Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
01:00Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
01:00Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
00:00Söder droht im Ferienstreit mit Länderfinanzausgleich
00:00Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten
00:00Linke will staatliche Lebensmittelaufsicht gegen Preissteigerungen
00:00Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit
22:18US-Börsen legen zu - Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
20:37Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"
17:48Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EVP-Fraktionschef pocht bei 750-Milliarden-Paket auf Zuschüsse


Euromünze / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, hat Österreich, die Niederlande, Schweden und Dänemark aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Vergabe von Zuschüssen im Rahmen des geplanten europäischen Corona-Hilfsfonds aufzugeben. "Wir alle profitieren, wenn Europa schnell aus der Krise herauskommt. Daher machen nicht nur Darlehen, sondern auch Zuschüsse einfach Sinn", sagte der CSU-Politiker dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).

Österreich, die Niederlande, Schweden und Dänemark wenden sich gegen Zuschüsse, wie sie die EU-Kommission im geplanten Corona-Hilfsfonds mit einem Volumen von 750 Milliarden Euro größtenteils vorsieht. Um die Zustimmung der "sparsamen Vier" zu dem geplanten Wiederaufbauplan zu sichern, will EU-Ratschef Charles Michel gegen Ende der Woche nach Angaben von EU-Diplomaten einen Vorschlag für einen strafferen EU-Mehrjahreshaushalt im Sinne der vier Länder vorlegen, berichtet die Zeitung. Bislang sind für den EU-Etat zwischen 2021 und 2027 Ausgaben von rund 1,1 Billionen Euro vorgesehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2020 - 21:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung