Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei

Newsticker

00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot
15:51Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
15:29Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD will Bußgelder für Airlines bei verschleppter Ticket-Erstattung


Fahrwerk einer Boeing 747-400 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD fordert ein hartes Durchgreifen gegen Fluggesellschaften, die Ticketkosten von Corona-bedingt stornierten Flügen nicht fristgerecht zurückzahlen. "Bei allem Verständnis für die schwierige Situation der Fluggesellschaften kann es nicht sein, dass die Airlines geltendes Recht brechen", sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wo das geschieht, müssen Rechtsverstöße mit spürbaren Bußgeldern geahndet werden."

Verbraucher müssten schnellstmöglich ihr Geld erhalten. Zugleich plädierte Fechner dafür, das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) als zuständige Aufsichtsbehörde für den Luftverkehr zu mehr Verbraucherschutz zu verpflichten. "Das Verhalten von Unternehmen gegenüber Verbrauchern hat nicht nur auf den einzelnen, sondern in der Gesamtschau auch auf das Marktgeschehen insgesamt Auswirkungen", so der SPD-Politiker. "Verbraucherschutz ist genauso wichtig wie die Finanzlage einer Airline und sollte deshalb genauso kontrolliert werden." Verbraucherschutz sollte daher zum Aufsichtsziel des LBA werden. Auch die FDP forderte Änderungen beim Aufgabenzuschnitt des Luftfahrt-Bundesamts. "Ich erwarte von jeder Behörde und jedem Minister, dass sie die Interessen der Verbraucher mitdenken", sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete Katharina Willkomm. Verbraucherschutz als Aufsichtsziel für das Luftfahrt-Bundesamt sei insofern eine Option. Für die "teils monatelange Hinhalterei" der Verbraucher bei Ticketerstattungen habe sie wenig Verständnis. Es werde Zeit, dass die Unternehmen ihren Verpflichtungen nachkommen. "Alle wissen, dass gerichtliche Verbrauchersammelklagen am Ende weder günstig noch gut für die PR sind."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2020 - 15:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung