Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg
Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit
Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall

Newsticker

00:01Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
00:01Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
00:01Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
00:00GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
00:00Hitzeschutz: IG Metall fordert härtere Sanktionen gegen Arbeitgeber
00:00Polizeigewerkschaft fordert klare Regelungen bei Zurückweisungen
00:00Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
00:00Bas rechnet mittelfristig wieder mit steigenden Bürgergeld-Kosten
00:00Von Notz: Merz muss Dobrindt bei Taliban-Gesprächen zurückpfeifen
00:00Verfassungsrichter: Forderungen nach Linken-Mitsprache werden lauter
00:00Rufe bei Grünen und Linken nach Annäherung
00:00Studie: Betriebe fordern mehr Hilfen für leistungsschwache Azubis
21:52Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
20:36Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
19:08Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RWE sieht im Geschäft mit Wasserstoff große Chancen


Wasserstoff-Behälter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Stromproduzent RWE will beim Zukunftsthema Wasserstoff eine große Rolle spielen. "Das Potenzial für Wasserstoff ist riesig – und RWE rechnet sich in dem Geschäft große Chancen aus", sagte Konzernchef Rolf Martin Schmitz dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Für uns ist Wasserstoff ein großes Thema."

Der Konzern will sich nach Schmitz` Worten sowohl bei der Produktion als auch beim Handel von Wasserstoff engagieren. Wasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger, um die Energiewende weiter voran zu treiben. Vor allem die Industrie benötigt Wasserstoff, um fossile Brennstoffe zu ersetzen und den CO2-Ausstoß zu senken. Die Bundesregierung hatte jüngst mit der Nationalen Wasserstoffstrategie ein Förderprogramm auf den Weg gebracht. "RWE ist für das Geschäft sehr gut positioniert", sagte Schmitz: "Wir haben viel Knowhow im Konzern, das uns einen Vorteil beim Geschäft mit Wasserstoff verschafft." RWE habe erneuerbare Energien, um Wasserstoff zu produzieren, und das nötige technische Knowhow. Die Gasspeicher des Konzerns wären in der Lage, Wasserstoff zu speichern. Schmitz sieht aber auch einen hohen Bedarf für Importe, weil Deutschland selbst nicht genügend grünen Wasserstoff produzieren könne. "Unsere Tradingabteilung kann weltweit Wasserstoff einkaufen und damit handeln", sagte er. Der Stromproduzent verfolgt schon seit Längerem Wasserstoffprojekte. Im niedersächsischen Lingen ist unter anderem eine 100 Megawatt starke Anlage zur Produktion von Wasserstoff geplant. RWE will nach Schmitz` Worten das Thema Wasserstoff grundsätzlich marktnah in den Bereichen erneuerbare Energien, Handel und Erzeugung vorantreiben: "Wir werden aber auch eine kleine Einheit aufbauen, die die Fäden in der Hand hat."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2020 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung