Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Newsticker

08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RWE sieht im Geschäft mit Wasserstoff große Chancen


Wasserstoff-Behälter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Stromproduzent RWE will beim Zukunftsthema Wasserstoff eine große Rolle spielen. "Das Potenzial für Wasserstoff ist riesig – und RWE rechnet sich in dem Geschäft große Chancen aus", sagte Konzernchef Rolf Martin Schmitz dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Für uns ist Wasserstoff ein großes Thema."

Der Konzern will sich nach Schmitz` Worten sowohl bei der Produktion als auch beim Handel von Wasserstoff engagieren. Wasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger, um die Energiewende weiter voran zu treiben. Vor allem die Industrie benötigt Wasserstoff, um fossile Brennstoffe zu ersetzen und den CO2-Ausstoß zu senken. Die Bundesregierung hatte jüngst mit der Nationalen Wasserstoffstrategie ein Förderprogramm auf den Weg gebracht. "RWE ist für das Geschäft sehr gut positioniert", sagte Schmitz: "Wir haben viel Knowhow im Konzern, das uns einen Vorteil beim Geschäft mit Wasserstoff verschafft." RWE habe erneuerbare Energien, um Wasserstoff zu produzieren, und das nötige technische Knowhow. Die Gasspeicher des Konzerns wären in der Lage, Wasserstoff zu speichern. Schmitz sieht aber auch einen hohen Bedarf für Importe, weil Deutschland selbst nicht genügend grünen Wasserstoff produzieren könne. "Unsere Tradingabteilung kann weltweit Wasserstoff einkaufen und damit handeln", sagte er. Der Stromproduzent verfolgt schon seit Längerem Wasserstoffprojekte. Im niedersächsischen Lingen ist unter anderem eine 100 Megawatt starke Anlage zur Produktion von Wasserstoff geplant. RWE will nach Schmitz` Worten das Thema Wasserstoff grundsätzlich marktnah in den Bereichen erneuerbare Energien, Handel und Erzeugung vorantreiben: "Wir werden aber auch eine kleine Einheit aufbauen, die die Fäden in der Hand hat."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2020 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung