Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla

Newsticker

12:29Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
11:58EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest
11:39Bundeskabinett beschließt Lachgasverbot
11:26Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder
11:13Frankfurter OLG verbietet Gutscheinaktion von Versandapotheke
10:58Kirchenrechtler nennt Kölner Missbrauch-Urteil skandalös
10:27Katholisches Hilfswerk kritisiert Kürzung von Entwicklungsgeldern
10:17Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden
09:54Wohnungslosenhilfe fordert Hitzeschutzfonds
09:33Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
09:20SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
08:53BGA rät EU im Handelsstreit mit den USA zu "kühlem Kopf"
08:11Van Aken fordert bei Hitze Saison-Kurzarbeitergeld auf dem Bau
07:53Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
07:18Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Infineon, am Ende Rheinmetall, Qiagen und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsminister wegen Corona-Situation in den USA besorgt


US-Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat davor gewarnt, dass die Corona-Situation in den USA auf die Weltwirtschaft abstrahlen könnte. "Mir macht die steigende Zahl von neuen Ansteckungen in den USA große Sorgen", sagte Altmaier der "Bild am Sonntag". Eine Pandemie, die dort außer Kontrolle gerate, "hat große Folgen für die Weltwirtschaft".

Auch die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, das Medikament Remdesivir in großem Stil für den US-Gebrauch aufzukaufen, sieht Altmaier kritisch. "Alleingänge im Kampf gegen Corona helfen niemandem. Das Leerkaufen von Märkten und Monopolisieren von Impfstoffen sind eine besonders schlechte Idee", sagte Altmaier. "Vielleicht soll auch nur von den großen Problemen im eigenen Land abgelenkt werden." Die Weltgemeinschaft könne das Virus nur gemeinsam bekämpfen. "Das weiß hoffentlich auch der amerikanische Präsident."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2020 - 08:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung