Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen

Newsticker

13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
12:55Nouripour wirft Wadephul Gleichsetzung der Hamas mit Israel vor
12:31Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
12:26Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag
12:25Verband kritisiert Zwischenstand der Pflege-Arbeitsgruppe
12:09Von Notz fordert monatlichen Bericht zu hybriden Angriffen
11:55Signal-Chefin hält KI für überbewertet
11:47Schnieder geht wieder in die Öffentlichkeit
11:32Nouripour sieht keine Rolle für Bundeswehr in Gaza
11:19Merz spricht mit Brandenburger Kabinett über Energieversorgung
11:07ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu
11:03++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen
10:55SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
10:34Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
10:26Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Vonovia und Volkswagen, am Ende Siemens Energy, Rheinmetall und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsminister wegen Corona-Situation in den USA besorgt


US-Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat davor gewarnt, dass die Corona-Situation in den USA auf die Weltwirtschaft abstrahlen könnte. "Mir macht die steigende Zahl von neuen Ansteckungen in den USA große Sorgen", sagte Altmaier der "Bild am Sonntag". Eine Pandemie, die dort außer Kontrolle gerate, "hat große Folgen für die Weltwirtschaft".

Auch die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, das Medikament Remdesivir in großem Stil für den US-Gebrauch aufzukaufen, sieht Altmaier kritisch. "Alleingänge im Kampf gegen Corona helfen niemandem. Das Leerkaufen von Märkten und Monopolisieren von Impfstoffen sind eine besonders schlechte Idee", sagte Altmaier. "Vielleicht soll auch nur von den großen Problemen im eigenen Land abgelenkt werden." Die Weltgemeinschaft könne das Virus nur gemeinsam bekämpfen. "Das weiß hoffentlich auch der amerikanische Präsident."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2020 - 08:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung