Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DFB macht nach Krise wieder Gewinn
Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag

Newsticker

10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
10:00DFB macht nach Krise wieder Gewinn
09:39Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
09:25Ausgaben von Kitas in freier Trägerschaft auf 12.300 Euro gestiegen
09:05Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken
08:39Bezug des Treibhausgases SF6 um 3,4 Prozent gesunken
08:14Verdi ruft zu Warnstreiks am Container-Terminal Wilhelmshaven auf
07:46ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen
06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.219 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Vonovia, Airbus und BASF, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Sartorius und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Regierung warnt weiter vor Reisen innerhalb Deutschlands


Strandkorb / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung warnt weiter vor touristischen Reisen auch innerhalb Deutschlands, obwohl die Feriensaison vor allem an den Küsten nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen gut begonnen hat und es derzeit eine Auslastung von 80 Prozent und mehr gibt. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Auch die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Heidrun Thaiss, mahnte zur Vorsicht.

"Leider macht das Coronavirus keinen Urlaub." Man erlebe seit Beginn der Pandemie, dass durch die Maßnahmen zum Infektionsschutz, die die Menschen in diesem Land gemeinsam erfolgreich umgesetzt hätten, die Fallzahlen deutlich zurückgegangen seien. "Damit dies so bleibt, ist es besonders wichtig, auch im Urlaub die AHA-Formel mit im Gepäck zu haben." Das bedeutet: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen. "So schützt man sich und andere. Für einen unbeschwerten Urlaub - und die Zeit danach." Unterdessen sagte Niedersachsens Tourismusminister Bernd Althusmann (CDU): "Nach den schrittweisen Öffnungen der vergangenen Wochen sehe ich für den Tourismus in Niedersachsen wieder eine deutlich positive Entwicklung." Sein Amtskollege aus Schleswig-Holstein Bernd Buchholz (FDP) ergänzte: "Die Urlauber suchen in diesem Jahr gerade nach Urlaubszielen mit Meer, Wasser, viel Weite, viel Platz und ohne große Menschenansammlungen." Überall an der Küste stünden besonders hoch im Kurs Angebote, bei denen sich die Menschen möglichst autark bewegen können, etwa Camping- und Hausbooturlaub sowie Urlaub im Wohnmobil. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Tourismusminister Harry Glawe (CDU) zeigte sich vorsichtig optimistisch: "Die Aussichten für die Hauptsaison sind gut, und alles was danach kommt werden wir sehen." Die Urlaubsorte selbst empfehlen dringend, sich vor Antritt der Reise genau über die Lage am Zielort zu informieren, berichtet die Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2020 - 18:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung