Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Newsticker

00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Landwirtschaftsministerin: Billigpreise für Fleisch "unethisch"


Fleisch und Wurst im Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat Billigpreise für Fleisch als "unethisch" bezeichnet. "Durch die Schlachthofvorkommnisse ist ein Momentum entstanden, das strukturelle Veränderungen begünstigt", sagte Klöckner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Billigpreise für Fleisch entsprächen nicht dem Wert der Ware.

"Wenige Cent für hundert Gramm Geflügel - wer soll da noch höhere Standards in der Tierhaltung und der Schlachtung einhalten, wie soll eine Bauernfamilie davon leben können?" Sie lasse derzeit juristisch prüfen, inwieweit es möglich sei, der Werbung mit Lockangeboten beim Fleisch Einhalt zu gebieten. Wertschätzung für Tiere und die Menschen in der Branche könne nicht entstehen, "wenn Dumpingpreise hier an der Tagesordnung sind". Auch solle "den unlauteren Handelspraktiken zwischen Landwirtschaft und den Lebensmittelketten ein Riegel vorgeschoben" werden. Die Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie sei gerade in der Ressortabstimmung, so Klöckner. "Wenn David gegen Goliath kämpft, dann ist klar, wer diktiert." Stornierungen von verderblicher Ware am gleichen Tag, lange Zahlungsziele und vieles mehr werde sie verbieten. "Es gibt kein Recht auf täglich Billigfleisch." In Umfragen würden zwar die meisten Verbraucher sagen, sie würden mehr für Fleisch bezahlen, auch für Tierwohl. "Die Supermarktkasse belegt aber das Gegenteil."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2020 - 17:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung